Berlin-Marathon mit Weltrekordlern Radcliffe startet in der Hauptstadt
25.06.2011, 09:00 Uhr
Im Jahr 2008 gewann Paula Radcliffe den New York Marathon. Folgt 2011 der erste Triumph in Berlin?
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Berlin-Marathon wird 2011 zum Stelldichein der Laufstars. Nach Herren-Weltrekordler Haile Gebreselassie (Äthiopien) sagt mit der Britin Paula Radcliffe auch die schnellste Marathon-Läuferin der Welt ihren Start am 25. September zu.
Der Berlin-Marathon 2011 vermeldet den nächsten Coup. Nachdem die äthiopische Marathon-Legende Haile Gebrselassie seinen Start bereits in der vergangenen Woche zugesagt hatte, ist nun auch die Teilnahme von Paula Radcliffe (Großbritannien) definitiv bestätigt. Damit sind am 25. September 2011 beide amtierenden Weltrekordler am Start, wenn n-tv den 38. Hauptstadt-Marathon live und in voller Länge überträgt - das gab es noch nie in Berlin.
Paula Radcliffe (37) zählt zu den erfolgreichsten Langstreckenläuferinnen, sie war unter anderem Marathon-Weltmeisterin (2005), Europameisterin über 10.000 Meter (2002) und zweimal Cross-Weltmeisterin. Ihren Marathon-Weltrekord von 2:15:25 Stunden stellte sie 2003 in London auf, nachdem sie bereits ein Jahr zuvor mit 2:17:18 eine neue Bestmarke gesetzt hatte.
"Berlin stand schon lange auf meiner Liste. Außerdem will ich nicht bis New York im November warten", sagte die Britin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Vor vier Wochen hatte die 37-Jährige bei einem 10-Kilometer-Rennen in London ihren ersten Wettkampf nach 18-monatiger Baby- und Verletzungspause bestritten. "Schon als ich schwanger war, habe ich an den Berlin-Marathon gedacht. Der Kurs ist schnell und sehr reizvoll. Diese Faktoren waren entscheidend", sagte Radcliffe. Ihren bislang letzten Marathon absolvierte sie 2009 in New York, wo sie Vierte wurde. In Berlin wird sie auch auf Irina Mikitenko treffen, die den deutschen Marathon-Rekord (2:19:19 Stunden) hält.
Sieben Weltrekorde in Berlin
Auf dem Kurs in Berlin, der weltweit als schnellste Strecke gilt, wurden bisher sieben Marathon-Weltrekorde erzielt, dreimal bei den Frauen, viermal bei den Männern. Die letzte Weltbestmarke stellte 2008 Haile Gebrselassie auf. Seine damalige Siegerzeit von 2:03:59 Stunden wurde zwar am 18. April 2011 beim Boston-Marathon vom Kenianer Geoffrey Mutai um 57 Sekunden unterboten. Dennoch behielt der äthiopische Ausnahmeathlet weiterhin seine Bestmarke, weil das Bostoner Streckenprofil nicht den Anforderungen eines Weltrekordkurses entspricht.
Beim ältesten Stadtmarathon der Welt handelt es sich im Gegensatz zu Berlin nicht um einen Rundkurs. Die Strecke in der nordamerikanischen Metropole ist zwar hügelig und windanfällig, die Ziellinie auf der Boylston-Street in Downtown Boston liegt aber erheblich tiefer als der Start in Hopkinton.
Quelle: ntv.de, cwo