Sport

Champions-League-Quali BVB beim FC Brügge

Jetzt geht es um die Wurst. Wenn Borussia Dortmund auf den FC Brügge trifft, steht mehr auf dem Spiel als ein einfacher Sieg: es geht um viel, viel Geld. Zwar beteuern die BVB-Verantwortlichen immer wieder, durch den Uefa-Cup könnten die Einnahmeausfälle bei einer verpatzten Qualifikation für die Champions League kompensiert werden, hinterließe das Fehlen im Konzert der ganz Großen doch große Löcher im Etat der Westfalen - vom Imageschaden ganz zu schweigen.

Verpatztes Saisonfinale

Darüber hinaus ist Wiedergutmachung angesagt für die eigene Dummheit im Saisonfinale noch den sichergeglaubten zweiten Tabellenplatz zu verspielen. Dieser nämlich hätte den BVB dirket in die Champions League gebracht, doch dort stehen nun die Schwaben vom VfB Stuttgart. "Das hätten wir uns alles sparen können, das 1:1 gegen Cottbus ärgert mich noch immer", wettert Manager Michael Meier in Gedanken an die verspielte direkte Qualifikation am letzten Spieltag.

So heißt es für Dortmund Nachsitzen! Und zwar am Mittwochabend bei belgischen Double-Gewinner FC Brügge. Bereits zweimal schon haben die Borussen die Champions League auf Umwegen erreicht: 1999 wurde TK Teplice und zwei Jahre später Schachtjor Donezk auf dem Weg in die Königsklasse geschlagen.

Dortmunder Erinnerungen an Brügge

"Doch Brügge ist ein ganz anderes Kaliber", warnt Trainer Matthias Sammer. Zurecht! Noch nicht vergessen ist die Schmach, welche die Schwarz-Gelben gegen die Belgier erleben mussten. Es war im Uefa-Cup 1987/88, als die Schwarz-Gelben mit einem 3:0-Polster nach Flandern reisten und mit 0:5 sang- und klanglos ausschieden.

Nach dem souveränen Auftritt gegen den VfL Wolfsburg in der Bundesliga befinden sich die Borussen in exzellenter Form. Mit 4:0 wurden die Wölfe aus dem Westfalenstadion gefegt. Doch Sammer wäre nicht Sammer, würde er nicht entschieden vor Überheblichkeit warnen: "Nur eine solche Leistung auf Dauer ist eine wertvolle."

Der Dortmunder Trainer weiter: "Das werden zwei Spiele harte Arbeit, wir müssen hellwach sein, diszipliniert auftreten und in guter Verfassung sein." Recht hat er, denn auch der FC Brügge ist gut in Schuss. Der belgische Titelträger gewann zunächst den Supercup und startete wenige Tage später mit einem überzeugenden 1:0-Sieg über den letztjährigen Champions-League-Teilnehmer RC Genk in die neue Saison.

Eines ist klar: Ziel der Dortmunder muss es sein, eine gute Ausgangsposition für das Heimspiel am 27. August zu erkämpfen. Ein Ausscheiden in der Qualifikationsrunde zur Champions-League wäre eine bittere Enttäuschung.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Brügge: Verlinden - De Cock, Clement, Rozehnal, Van der Heyden - Simons, Englebert (Stoica), Ceh - Verheyen, Martens, Mendoza

Dortmund: Weidenfeller - Reuter, Wörns, Madouni, Bergdölmo - Rosicky, Conceicao, Kehl, Dede - Koller, Amoroso

Schiedsrichter: Pierluigi Collina (Italien)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen