Tennis-Achterbahn in Stuttgart Barthel-Coup und Petko-Drama
26.04.2012, 21:56 Uhr
Am Boden zerstört: Andrea Petkovic knickte gegen Wiktoria Asarenka um und musste aufgeben.
(Foto: dpa)
Nächster Rückschlag für Tennisprofi Andrea Petkovic. Die erst am Sonntag auf den Platz zurückgekehrte deutsche Nr. 1 knickt im Achtelfinale von Stuttgart um und droht erneut lange auszufallen. Das große Pech lässt den nächsten Coup von Mona Barthel gegen eine Top-Ten-Spielerin in den Hintergrund treten.
Ein neues Verletzungsdrama um Andrea Petkovic hat den Viertelfinal-Einzug von Senkrechtstarterin Mona Barthel beim WTA-Turnier in Stuttgart überschattet: Die gerade erst von einer Rückenblessur genesene Petkovic knickte im Achtelfinale gegen die Weltranglistenerste Wiktoria Asarenka (Weißrussland) beim Stand von 2:6, 4:4 und 40:40 mit dem rechten Fuß um und gab auf.
Nach mehrminütiger Verletzungspause auf dem Court musste die weinende Darmstädterin aufgestützt herausgeführt werden. Auch Asarenka half beim Abtransport, nachdem sie Petkovic noch auf dem Platz einen Eisbeutel gereicht und sie getröstet hatte. In der Box schlug Vater Zoran ungläubig die Hände vors Gesicht, während auch Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner der Schock anzusehen war.
Erst am Sonntag hatte Petkovic, die 2008 schon einmal einen Kreuzbandriss hatte, im Rahmen der Fed-Cup-Partie gegen Australien (2:3) ihr Comeback nach über dreimonatiger Pause wegen einer hartnäckigen Rückenverletzung gefeiert. Gegen Asarenka hatte sich die deutsche Nummer eins nach 1:32 Stunden gerade so richtig in die Partie gekämpft, als das Malheur passierte. Beim Versuch, einen Ball in der Vorhandecke zu erlaufen, knickte Petkovic böse um und blieb am Boden liegen. In der Halle herrschte Totenstille. "Petko" gab kurz darauf das Zeichen, nicht weiterspielen zu können und wurde danach lange in den Katakomben untersucht.
Barthel schockt Bartoli
Zuvor hatte bereits Mona Barthel (6:3, 6:1 gegen Marion Bartoli) für große Emotionen gesorgt. Während Titelverteidigerin Julia Görges im Achtelfinale (2:6, 6:2, 3:6 gegen Samantha Stosur) scheiterte, schaffte die Senkrechtstarterin aus Neumünster dank ihres ersten Sieges gegen eine Top-Ten-Spielerin den Viertelfinaleinzug.
"Das war eines meiner besten Matches. Es gibt einem natürlich Extra-Motivation, wenn das Stadion voll ist und das Publikum hinter einem steht. Aber ich bleibe auf dem Boden", sagte Barthel nach dem beeindruckenden Sieg gegen die Weltranglistensiebte Bartoli aus Frankreich.
Im Schatten stand da Görges, deren Traum von der Titelverteidigung wenig später platzte. Die Fed-Cup-Spielerin musste sich an der Stätte ihres bislang größten Triumphes der australischen US-Open-Siegerin Stosur beugen.
Quelle: ntv.de, sid