1. Fußball Bundesliga Bayer rupft Dortmund
24.02.2002, 17:38 UhrReichlich aufgeregt ging es schon vor dem Gipfeltreffen am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund zu. Nun gibt es einen klaren Sieger. Leverkusen entschied das Konkurrentenduell um den Titel gegen den BVB überraschend klar mit 4:0 (0:0).
In einem hoch explosiven Bundesliga-Gipfel triumphierte der Herbstmeister durch Tore von Michael Ballack (32.), Carsten Ramelow (50.), Oliver Neuville (64.) und Dimitar Berbatow (75.) gegen den früheren Champions-League- und Weltpokalsieger und stürmte zum 32. Mal seit seinem Aufstieg auf den Platz an der Sonne in der Renommierklasse.
Im zweiten Sonntagsspiel hat der Argentinier Bernardo Romeo für den Hamburger SV mit seinem Treffer zum 1:0 (0:0)-Auswärtssieg bei Werder Bremen eine schwarze Serie beendet. Die Hamburger kamen erstmals seit 1994 zu einem Sieg im Weserstadion und schafften ihren zweiten Auswärtssieg in dieser Saison.
Wenngleich der Titel in weite Ferne gerückt zu sein scheint, hatte sich ungeachtet dessen zuvor Bayern München auf ein spannendes Saisonfinale eingeschossen. Der Champions-League-Sieger gewann am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen Energie Cottbus 6:0 (3:0).
Trainer-Neuling Falko Götz zeitigt bei Hertha BSC Berlin auch weiterhin eine wahre Wunderwirkung. Die Hauptstädter fertigten den 1. FC Kaiserslautern mit 5:1 (3:1) ab. Mit dem dritten Sieg seit seinem Amtsantritt verkürzten die im eigenen Stadion seit dem 19. August 2001 und elf Spielen ungeschlagenen Berliner ihren Abstand zum Tabellendritten aus der Pfalz nach einer eindrucksvollen Leistung auf drei Punkte.
Ohne Überraschung verlief der Auftritt von Angstgegner Freiburger SC bei Schalke 04. Der Pokalgewinner besiegte auch ohne seinen wegen eines Trauerfalls fehlenden Trainer Huub Stevens die Breisgauer im ersten Bundesliga-Spiel unter geschlossenem Dach mühelos 3:0 (3:0) und hat nach dem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Spielen Tuchfühlung zum Spitzenduo Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen aufgenommen.
Auch ohne eine fußballerische Glanzleistung hat indes der TSV 1860 München seinen ersten Auswärtssieg des Jahres gelandet und darf sich damit wieder Richtung Uefa-Cup-Plätze orientieren. Beim VfL Wolfsburg kamen die "Löwen" zu einem mühsam erkämpften 3:1 (0:0)-Sieg und hielten damit Anschluss an die obere Tabellenregion.
Für den 1. FC Köln geht der unaufhörliche Fall in die 2. Liga weiter. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel verlor auch das Kellerduell beim 1. FC Nürnberg mit 0:2 (0:1) und hat bei zehn ausstehenden Spielen weiterhin acht Zähler Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Außerdem setzten die "Geißböcke" ihren Negativrekord fort und sind nunmehr seit knapp 16 Stunden (959 Minuten) ohne Torerfolg.
Auch für Hansa Rostock hat die jährliche Zitterpartie um den Verbleib in der Fußball-Bundesliga endgültig begonnen. Nach dem 1:1 (1:0) gegen den VfB Stuttgart muss das Team von Trainer Armin Veh voraussichtlich wie schon in den vergangenen Spielzeiten bis zum Saisonschluss um den Klassenerhalt bangen.
Der FC St. Pauli ist bei seiner versuchten Aufholjagd im Kampf um den Klassenerhalt im Schneesturm ausgerutscht. Die Hanseaten kamen auf einer geschlossenen Schneedecke im heimischen Millerntor-Stadion über ein 1:1 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach nicht hinaus.
Quelle: ntv.de