"Club" gewinnt in Bochum Bayern besiegt Bielefeld
11.02.2007, 19:09 UhrDer FC Schalke 04 ist dem ersten Meistertitel seit 49 Jahren einen großen Schritt näher gekommen. Nach dem erneuten Patzer des SV Werder Bremen im Spitzenspiel beim VfB Stuttgart beträgt der Vorsprung des Revierclubs schon sechs Punkte. "Darüber freuen wir uns. Aber es hat nichts zu bedeuten. Es sind noch 13 Spiele, nicht nur zwei", sagte Trainer Mirko Slomka nach dem 2:0-Sieg gegen Hertha BSC.
Deshalb hat der FC Bayern München den Kampf zumindest um einen Champions-League-Platz nicht aufgegeben: Mit 1:0 gegen Arminia Bielfeld gelang dem deutschen Meister der erste, wenn auch glanzlose Sieg mit dem neuen Chefcoach Ottmar Hitzfeld.
Am Tabellenende ließen der Hamburger SV unter Neu-Trainer Huub Stevens und der FSV Mainz mit dem drei Mal erfolgreichen Mohamed Zidan aufhorchen. Alemannia Aachen erkämpfte sich den ersten Punkt in der Bundesliga-Rückrunde. Zähler um Zähler kommt der 1. FC Nürnberg, der beim VfL Bochum ein 2:0 erreichte, der UEFA-Cup-Teilnahme näher.
Makaay sorgt für drei Punkte
Bayern München tat einen ersten Schritt aus der Krise. Der deutsche Fußball-Rekordmeister besiegte beim Heim-Comeback von Trainer Ottmar Hitzfeld Arminia Bielefeld 1:0 (1:0) und sorgte mit dem ersten Sieg des Jahres nach dem desolaten Rückrundenstart mit nur einem Punkt aus drei Spielen für die Trendwende. Stürmer Roy Makaay hatte bereits in der 8. Minute mit seinem elften Saisontor die Weichen auf Sieg gestellt. Bielefeld wartet derweil seit bereits neun Spielen auf einen Sieg und hat nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Trainer Thomas von Heesen erklärte unmittelbar nach dem Spiel seinen Rücktritt.
Späte "Club"-Tore
Der 1. FC Nürnberg hat dank Ivan Saenko endlich die Rückkehr auf einen UEFA-Cup-Platz in der Fußball-Bundesliga geschafft. Der Stürmer erzielte beim 2:0 (0:0) der Mannschaft von Trainer Hans Meyer bei Aufsteiger VfL Bochum in der Schlussphase beide Treffer (88./90.+1) und sicherte damit den zweiten Auswärtssieg seit dem 3:0 am ersten Spieltag beim VfB Stuttgart.
Starke Stürmer, starker Keeper
"Noch haben wir nichts gewonnen. Zum Feiern ist es viel zu früh", meinte Schalke-Kapitän Marcelo Bordon nach dem sechsten Sieg in Serie. Kevin Kuranyi und Peter Lövenkrands erzielten die Treffer gegen die Berliner, die in Schalke-Keeper Manuel Neuer ihren Meister fanden. Getrübt wurde die Freude über den Sieg durch die schwere Verletzung von Gustavo Varela, der sich einen Kreuzbandriss zuzog und in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommt.
Bremer Untergang
Wegbereiter zum Schalker Glück war der VfB Stuttgart, der sich im Top-Spiel gegen den SV Werder Bremen überraschend deutlich mit 4:1 durchsetzen und den Rückstand auf Platz zwei auf einen Punkt verkürzen konnte. "Die Meisterschaft ist allerdings noch weit weg", sagte VfB-Keeper Timo Hildebrand. Trotz des zweiten Rückschlages innerhalb von sechs Tagen haben die Hanseaten ihrer Titelträume noch nicht begraben. "Unsere Zielsetzung bleibt. Wir wollen ganz nach vorne", sagte Trainer Thomas Schaaf.
Endlich ein HSV-Heimsieg
Am Tabellenende sorgten der Hamburger SV und der FSV Mainz 05 für Furore. Die Hamburger feierten im ersten Heimspiel unter Huub Stevens beim 3:0 gegen Borussia Dortmund den ersten Sieg seit 12 Spielen. "Das war ein neuer Anfang", jubelte HSV-Kapitän Rafael van der Vaart, der neben Colin Benjamin und Mehdi Mahdavikia zu den Torschützen zählte. Stevens erinnerte jedoch daran, dass es noch ein langer Weg sei. "Das war nur ein kleiner Schritt", sagte der Niederländer. Für die Dortmunder hingegen brechen nach drei Niederlagen in Serie schwere Zeiten an. "Wenn wir so weiterspielen, müssen wir uns um den BVB Sorgen machen", sagte Florian Kringe.
Zidan mit drei Toren
Die Mainzer haben mit zehn von zwölf möglichen Punkten in der Rückrunde eine furiose Aufholjagd gestartet. Beim 4:1-Erfolg gegen den Mitkonkurrenten FC Energie Cottbus glänzte Rückkehrer Zidan mit drei Treffern. "Das war ein Super-Tag. Wir sind alle sehr glücklich und ich bin ein bisschen extra-glücklich", sagte der Ägypter, der die Rheinhessen von den Abstiegsrängen schoss.
Nullnummer in Gladbach
Alemannia Aachen erkämpfte sich nach zuvor drei Niederlagen mit dem torlosen Remis im Westderby bei Borussia Mönchengladbach den ersten Rückrunden-Punkt und hatte durch den Ex-Gladbacher Jan Schlaudraff sogar die Chancen zum Sieg. "Ich hoffe, dass wir jetzt wieder in der richtigen Spur sind", sagte Michael Frontzeck nach einer schwierigen Woche. In der Nacht vor dem Spiel hatten Chaoten das Haus des Aachener Trainers in Mönchengladbach beschmiert. "Man muss schon überlegen, wo das alles hinführt", meinte Frontzeck. Für die Gladbacher war das Remis eigentlich zu wenig. "Aber vielleicht ist dieser Punkt am Ende der, den man braucht, um in der Liga zu bleiben", sagte Heynckes-Nachfolger Jos Luhukay.
Kießling rettet Bayer
Auch für Eintracht Frankfurt rückt der Abstiegskampf nach sechs sieglosen Spielen immer näher. Stefan Kießling raubte den Hessen in letzter Sekunde den Sieg und verhalf Bayer Leverkusen immerhin noch zu einem 2:2. "Es wird die Moral stärken, dass wir heute nicht verloren haben", befand Michael Skibbe vor dem UEFA-Cup-Hinspiel gegen die Blackburn Rovers am Mittwoch. Bayer-Torhüter Jörg Butt und der Frankfurter Christoph Spycher sahen jeweils die Rote Karte.
Remis im Niedersachsen-Derby
Bereits am Freitag rettete Frank Fahrenhorst Hannover 96 das 2:2 gegen den VfL Wolfsburg. "Wichtig ist, dass wir nicht verloren haben. Nun wollen wir uns in der oberen Tabellenhälfte auch festsetzen ", sagte Hannovers Kapitän Altin Lala.
Quelle: ntv.de