Sport

Farbenfrohes Spiel Bayern besiegt den BVB

Der FC Bayern München hat durch einen 2:1 (0:1)-Sieg über Borussia Dortmund seine Tabellenführung in der Fußball- Bundesliga verteidigt. Roque Santa Cruz (62.) und Claudio Pizarro (66.) erzielten die Tore für die Gastgeber.

Die Dortmunder, die in der 8. Minute durch Marcio Amoroso in Führung gegangenen waren, beendeten die Partie mit nur neun Spielern. Nationalspieler Torsten Frings und Torwart Jens Lehmann, für den Stürmer Jan Koller ins Tor musste, sahen jeweils die Gelb-Rote Karte.

Der BVB, der seit dem 12. Oktober 1991 in der Bundesliga nicht mehr gegen die Münchner hat gewinnen können, liegt nun bereits fünf Punkte hinter dem alten und neuen Spitzenreiter zurück.

Für die 63.000 Zuschauer rückte Schiedsrichter Michael Weiner in den Mittelpunkt der Partie. Der 33-Jährige Polizist aus Hildesheim zeigte in der 41. Minute Frings wegen wiederholten Foulspiels und in der 65. Minute Lehmann wegen wiederholten Meckerns jeweils die gelbrote Karte.

Für den Dortmunder Torhüter musste anschließend Stürmer Koller zwischen die Pfosten, nachdem BVB-Trainer Matthias Sammer bis dahin schon dreimal ausgewechselt hatte.

Wolfsburg gewinnt im Nord-Duell

Der VfL Wolfsburg ist durch ein 3:1 (1: 0) im Nord-Duell gegen Werder Bremen im sechsten Heimspiel der Saison zum fünften Mal als Sieger vom Platz gegangen. Damit schafften die Niedersachsen trotz der mageren Ausbeute von nur vier Punkten auf des Gegners Platz wieder Anschluss ans obere Tabellendrittel.

Martin Petrow mit seinem zweiten Saisontor (28.), der Brasilianer Robson Ponte (66.) und Stefan Effenberg (84.) bescherten den "Wölfen" den sechsten Saisonerfolg, für die Gäste von der Weser konnte nur noch Johan Micoud (70.) verkürzen.

Lauterns bleibt im Tabellenkeller

Drei Tage nach dem Ende der Führungskrise beim 1. FC Kaiserslautern konnte der Klub die sportliche Talfahrt nicht stoppen. Die Pfälzer unterlagen Hannover 96 0:1 (0:1) und bleiben damit Bundesliga-Vorletzter.

Während der FCK weiter auf den zweiten Saisonsieg wartet, hat der Aufsteiger den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle geschafft. Der ehemalige Nationalspieler Fredi Bobic erzielte vor etwa 32.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit seinem achten Saisontor den Treffer des Tages.

Leverkusen siegt auf Schalke

Bernd Schneider hat seinem Trainer Klaus Toppmöller ein traumhaftes Jubiläum beschert. Der Nationalspieler traf in der 90. Minute mit einem Foulelfmeter zum 1:0 (0:0)-Erfolg von Bayer Leverkusen bei Schalke 04 und sorgte dafür, dass Toppmöller in seinem 200. Bundesligaspiel auf der Trainerbank als Sieger den Platz verließ.

Damit kassierten die Schalker die erste Heimniederlage in dieser Saison, die auf das Konto von Torhüter Frank Rost ging. Der Ex-Bremer hatte Thomas Brdaric im Strafraum gefoult und erhielt dafür die Rote Karte von Schiedsrichter Dr. Franz-Xaver Wack aus Biberbach. Leverkusen konnte damit erstmals seit dem 11. September (3:1 bei Hansa Rostock) wieder auswärts gewinnen.

Rückschlag für Bielefeld

Auf dem Weg zum angestrebten Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga musste Arminia Bielefeld einen Rückschlag hinnehmen. Das Team von Trainer Benno Möhlmann kassierte beim 0:1 (0:0) gegen den 1. FC Nürnberg die zweite Heimniederlage und kommt damit den Abstiegsplätzen wieder bedrohlich nahe.

Vier Tage nach der 0:1-Niederlage beim Zweitligisten Oberhausen blieb der Aufsteiger die angekündigte Wiedergutmachung für die Pokalpleite schuldig. Vor 18.153 Zuschauern auf der Bielefelder Alm sorgte Torschütze Martin Driller (56.) für den zweiten Auswärtssieg des Tabellennachbarn, der seit nunmehr vier Pflichtspielen ohne Niederlage ist.

HSV besiegt Löwen

Der Hamburger SV bleibt im eigenen Stadion eine Macht und hat mit einem 1:0 (1:0) den Angriff der Münchner "Löwen" auf die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestoppt.

Bernardo Romeo sorgte mit seinem fünften Saisontor (29. Minute) für den fünften Heimerfolg der Hanseaten. Die enttäuschenden Münchner mussten dagegen nach drei Siegen nacheinander die erste Niederlage hinnehmen.

Ganea trifft drei Mal für Stuttgart

Joker Ioan Viorel Ganea hat mit drei Toren dem VfB Stuttgart den 3:2 (0:0)-Erfolg gegen den VfL Bochum gesichert und sich für die Schmach von Leverkusen reahibiliert.

Vor Wochenfrist war der Rumäne noch 22 Minuten nach seiner Einwechslung wieder ausgewechselt worden, diesmal wurde er zum Helden im Gottlieb-Daimler-Stadion. In der 74. Minute, 120 Sekunden nach seiner Hereinnahme, und in der 86. Minute per Handelfmeter glich er jeweils die Bochumer Führung durch Thomas Christiansen (67.) und Sebastian Schindzielorz (84.) aus. In der Schlussminute gelang ihm mit seinem fünften Saisontreffer auch noch das Siegtor.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen