Schlaudraff wird operiert Bayern bleibt an Klose dran
06.06.2007, 14:54 UhrIm Poker um Miroslav Klose hat der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München kurz vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei erneut eine Karte gespielt und will den formschwachen WM-Torschützenkönig noch in diesem Sommer verpflichten. "Wir sind grundsätzlich gesprächsbereit, wenn sich die Ablöseforderung auf fairem Niveau bewegt", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Spätestens in einem Jahr rechnet er jedoch mit einem Wechsel Kloses vom SV Werder Bremen zu den Bayern. "Es ist doch jedem klar, dass der FC Bayern bei einem Spieler, dessen Vertrag nur noch ein Jahr läuft, keine Forderung von 15 oder 20 Millionen Euro akzeptieren würde", sagte der Bayern-Chef zum Ablöse-Poker um den kriselnden Nationalspieler.
OP für Schlaudraff
Im Kampf um neue Spieler sind die Münchner nach der verkündeten Verpflichtung von Luca Toni und dem wohl auch feststehenden Zugang von Franck Ribry (Olympique Marseille) zwei Mal Sieger, doch gut drei Wochen vor dem Trainingsbeginn gab es am Mittwoch auch einen Rückschlag. Der neu verpflichtete Nationalspieler Jan Schlaudraff fällt wegen eines Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich wohl für rund zwei Monate aus. An diesem Donnerstag wird er in Hannover operiert.
Mit Kortison-Spritzen hatte sich der Ex-Aachener, der für rund 1,2 Millionen Euro kam und einen Dreijahresvertrag erhielt, zuletzt herum geschleppt, vorzeitig war er von der Nationalmannschaft abgereist. Nach einer Untersuchung bei Nationalmannschafts- und Bayern-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt wurde dann in München der Vorfall diagnostiziert. Den Trainingsauftakt am 29. Juni wird Schlaudraff ebenso verpassen wie Willy Sagnol (Knorpelschaden am Knie).
Interessenten für Makaay
Fraglich ist auch, ob Roy Makaay Ende Juni an der Säbener Straße den Dienst beim Rekordmeister aufnimmt. "Ich kann bestätigen, dass es Anfragen mehrerer Clubs gibt. Doch Stand heute wird er seinen bis zum 30. Juni 2008 laufenden Vertrag beim FC Bayern erfüllen", sagte Rummenigge. Sollten die Bayern Klose tatsächlich schon in diesem Sommer verpflichten, dürfte sich Makaay wohl nach einem anderen Arbeitgeber umschauen. Während die Aussagen über den Niederländer "Stand heute" sind, steht ein Abgeben von Lukas Podolski überhaupt nicht zur Debatte. "Er wird weder verkauft noch ausgeliehen", stellte Rummenigge klar. "Poldi hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010, und er wird den FC Bayern auf keinen Fall verlassen."
Am Donnerstag stellt der FC Bayern bei einer Pressekonferenz in einem Münchner Hotel seinen Weltmeister-Stürmer Toni vor. Möglicherweise wird dann auch der Transfer von Mittelfeldakteur Ribry offiziell bestätigt. Wie Toni soll der Franzose ebenfalls für vier Jahre das Münchner Trikot tragen. Sollte die kolportierte Ablöse von 25 Millionen stimmen, wäre Ribry neben dem früheren Dortmunder Marcio Amoroso (50 Millionen Mark) der teuerste Einkauf der Bundesliga-Geschichte. Kostspieligster Bayern-Einkauf war bislang der 2003 verpflichtete Niederländer Makaay, für den die Münchner 19,25 Millionen Euro an Deportivo La Coruna gezahlt hatten.
Quelle: ntv.de