Sport

Champions League Bayern gewinnt gegen Real Madrid

Der FC Bayern München hat Titelverteidiger Real Madrid entthront und zum siebten Mal das Endspiel in Europas wichtigstem Vereinswettbewerb erreicht. Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Halbfinal-Aus gegen die "Königlichen" gelang dem deutschen Rekordmeister mit dem 2:1 (2:1) vor 62.000 Zuschauern im ausverkauften Münchener Olympiastadion die Revanche gegen die Spanier.

Am 23. Mai in Mailand gegen den FC Valencia hoffen die Bayern 25 Jahre nach dem letzten Triumph im Landesmeister-Wettbewerb auf den vierten Cup-Gewinn.

Treffer durch Elber und Jeremies

Giovane Elber traf bereits in der achten Minute. In der 34. Minute machte Jens Jeremies eine Woche nach dem 1:0 im Bernabeu-Stadion den Bayern-Erfolg perfekt. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Madrilenen besorgte Luis Figo (18.).

Für den Finaleinzug kassiert der FC Bayern 7,2 Mio. DM. Die teilweise über sich hinaus wachsenden Spieler wurden für den Erfolg mit 200.000 DM belohnt.

Nur noch ein Sieg trennt den FC Bayern München nun vom langersehnten Triumph. Nach 1999 wünschen sich die Münchner das bessere Ende im Finale für ihre Elf.

Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld änderte sein Team im Vergleich zum 1:0-Sieg im Hinspiel nur auf einer Position. Für den gelb-gesperrten Kapitän Stefan Effenberg rutschte Youngster Owen Hargreaves in die Anfangsformation. Real-Coach Vicente del Bosque nahm keine Umstellungen vor.

Das Spiel

Der deutsche Rekordmeister begann imponierend. Schon nach zehn Sekunden hatte Mehmet Scholl die Führung auf dem Fuß, doch Real-Schlussmann Iker Casillas konnte seinen Schuss gerade noch abwehren.

Nach zwei Spielminuten und einem 40-Meter-Pass von Hargreaves auf Giovane Elber war der Brasilianer auf und davon, doch auch er scheiterte an Casillas.

Weitere fünf Minuten später war der junge Schlussmann aus Madrid allerdings machtlos. Nach einer Ecke in der achten Minute bekam die Real-Abwehr den Ball nicht weg, Elber köpfte aus kurzer Distanz zur verdienten Führung für die Bayern ein.

Der spanische Rekordmeister zeigte sich durch den frühen Rückstand aber keineswegs geschockt. Mit zunehmender Spielzeit fanden die "Königlichen" immer besser ins Spiel und kamen mit ihrer ersten Chance in der 18. Minute zum überraschenden Ausgleich. Eine tolle Kombination über Roberto Carlos und Ral vollendete Weltfußballer Luis Figo mit dem 1:1.

Auch danach blieben die Spanier am Drücker, ohne jedoch zu großen Chancen zu kommen. Das Spiel wurde nun hektischer. Dabei hatten Scholl, nach einem Ellenbogenschlag gegen Salgado, und Andersson, nach einem elfmeterwürdigen Foul an Guti, Glück, dass Schiedsrichter Nielsen zwei Mal weiterspielen ließ.

In der 28. Minute dann die nächste Gelegenheit für den FC Bayern, doch Scholl setzte einen Freistoß aus 18 Metern über das Tor. Sechs Minuten später machte Scholl es besser. Anstatt zu schießen, bediente er Mittelfeldspieler Jens Jeremies, der direkt abzog und das Leder unhaltbar für Casillas zum 2:1 im linken unteren Eck versenkte.

Nach der Halbzeitpause

Beide Teams kamen ohne personelle Veränderungen aus der Kabine. Madrid begann forsch, machte wie schon im Hinspiel mächtig Druck. Die Gastgeber wurden förmlich am eigenen Strafraum eingeschnürt. Bis auf eine Gelegenheit durch Ral sprang für Real allerdings nichts Zählbares heraus.

Im Gegenteil, den Münchnern bot sich jetzt mehr Platz nach vorne und damit immer wieder gute Möglichkeiten.

Auch die energiereich nach vorne spielende Offensivabteilung der Madrilenen vermochte es nicht, die erneut ausgezeichnet agierende Bayern-Abwehr ein zweites Mal zu überwinden. In der Schlussphase hatten Elber (80.) und Santa Cruz (84.) Gelegenheiten, sogar ein höheres Ergebnis für die Bayern herauszuschießen. Santa Cruz war in der 60. Minute für Scholl gekommen, Elber wurde in der 86. Minute durch Zickler ersetzt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen