Angeschlagene Giganten Bayern trifft auf den BVB
08.11.2002, 13:10 UhrRekordchampion gegen Meister, Erster gegen Zweiter, beste Heim- gegen beste Auswärtself, Lehrmeister Hitzfeld gegen seinen ehemaligen Schüler Sammer, Nationalkeeper Kahn gegen Stellvertreter Lehmann: Das Duell der Superlative zwischen Bayern München und Borussia Dortmund zieht am Samstag ganz Fußball-Deutschland in seinen Bann.
Vor allem Hitzfeld unter Druck
Das frühe Champions-League-Aus des Gastgebers und der nicht minder peinliche Pokal-K.o. des BVB beim SC Freiburg (0:3) haben der ohnehin brisanten Partie zusätzlichen Unterhaltungswert beschert. Vor allem beim FCB sind die Nerven zum Reißen gespannt. Auch der 2:1-Sieg über Hannover konnte Ottmar Hitzfeld nicht die Angst vor weiterem Unheil nehmen: "Verlieren wir gegen Dortmund, geht das ganze Theater von vorne los."
Mehr noch als sein Gegenüber Sammer steht der 53 Jahre alte Erfolgscoach gegen seinen Ex-Club unter Erfolgsdruck. Nur mit einem Sieg könnten sich seine Profis vorerst die nationale Vorherrschaft sichern und weitere Häme ersparen.
Eine Hoffnung haben die Bayern: Die Dortmunder haben in den vergangenen Spielzeiten bei den so genannten Big-Point-Spielen selten überzeugt. Nach der indiskutablen Vorstellung in Freiburg erinnerte Jens Lehmann an die Folgen der Pokalschlappe in der vorigen Saison, als sein Club in den nächsten sechs Partien ohne Sieg blieb: "Ich hoffe, dass wir nicht am Anfang einer Schwächephase stehen."
"Kellerduell" in Mönchengladbach
Der Showdown der Marktführer stellt am 12. Spieltag die anderen Partien in den Schatten. Dabei stehen auch jenseits des Olympiastadions wichtige Vorentscheidungen an. So geht bei Altmeister Borussia Mönchengladbach vor der Partie gegen Energie Cottbus die Angst vor einem dauerhaften Verbleib im Tabellenkeller um. Das bedenkliche 0:5 im Pokal gegen Schalke hat im Team von Hans Meyer für zusätzliche Verunsicherung gesorgt.
Bayers schwerer Gang
Einen Schritt aus unteren Tabellenregionen will auch Leverkusen tun. Der beim 3:0-Cupsieg gegen Stuttgart angedeutete Aufwärtstrend soll in der ausverkauften Arena "AufSchalke" fortgesetzt werden. Immerhin strebt Bayer-Trainer Klaus Toppmöller, der die Anzahl der wöchentlichen Trainingseinheiten für seine Profis erhöhte, bis zur Winterpause einen einstelligen Tabellenrang an.
Österreichisches Trainerduell
Die Rolle als Spitzenteam hat überraschend 1860 München von Bayer übernommen. Nach zuletzt fünf Siegen soll nun der Hamburger SV die Gefährlichkeit der "Löwen" zu spüren bekommen. Auf Unterstützung von Gegenüber und Landsmann Peter Pacult braucht der umstrittene österreichische HSV-Coach Kurt Jara deshalb nicht zu hoffen: Geht das Heimspiel verloren, wäre der zuletzt beim 1:1 in Dortmund und beim 2:0-Pokalsieg über Duisburg gewonnene Kredit schon wieder verspielt.
Quelle: ntv.de