100. Länderspiel für England Beckham will sich Traum erfüllen
25.03.2008, 12:22 UhrIn der Stadt der Liebe will sich David Beckham am Mittwoch einen seiner größten Kindheitsträume erfüllen und ganz nebenbei auf großer Bühne Werbung in eigener Sache betreiben. "Ich hatte schon als kleiner Junge den Wunsch, irgendwann einmal mein 100. Länderspiel für England zu bestreiten. Vielleicht habe ich inzwischen ein paar Falten mehr. Aber ich fühle mich fit und bin bereit für diesen tollen Moment", sagte der 32-jährige Beckham vor seinem Jubiläumsspiel am Mittwoch im Stade de France in Paris gegen Vize-Weltmeister Frankreich.
Als Schlusspunkt unter seiner von vielen Tiefschlägen geprägten Karriere im Three-Lions-Trikot sieht der in Los Angeles lebende und für L.A. Galaxy spielende Beckham den Freudentag aber nicht - im Gegenteil: Die WM 2010 in Südafrika hat der "Spice Boy" bereits im Visier. "Das ist ein Ziel", bestätigte Beckham.
Joker-Rolle wäre auch o.k.
Für seine insgesamt vierte Teilnahme an Welttitelkämpfen wäre er sogar bereit, in die Rolle des Jokers zu schlüpfen. "Viele gute und junge Spieler kommen nach. Irgendwann muss man akzeptieren, dass man vielleicht nicht mehr in der Startformation steht", sagte "Becks" und gab sich als Patriot: "Aber man akzeptiert alles, wenn man nur Teil dieses englischen Teams sein darf." Vorstellbar sei es für ihn auch, dass er eingewechselt werde, um "dann eben die Freistöße" zu schießen.
100. Länderspiel, WM 2010 - vor nicht allzu langer Zeit standen die Vorzeichen dafür für Beckham nicht besonders gut. Der neue englische Teammanager Fabio Capello hatte den Wahl-Amerikaner bei seinem Debüt auf der Trainerbank am 6. Februar 2008 in London gegen die Schweiz (2:1) aufgrund fehlender Fitness nicht nominiert.
Der enttäuschte Beckham hatte daraufhin die englische Hauptstadt Hals über Kopf verlassen und sogar die Teilnahme an einem Wohltätigkeitsessen mit Premierminister Gordon Brown und Elton John abgesagt. Die Daily Mail hatte sogar hämisch "Arrivederci!" getitelt.
Beckham aber antwortete auf seine Weise und arbeitete zuletzt bei einem dreiwöchigen Trainingslager mit seinem Klub in Asien und auf Hawaii zweimal pro Tag an seinem körperlichen Zustand. Offenbar mit Erfolg.
"Ich bin froh, zurückzusein"
Braungebrannt ließ er sich in diesen Tagen auch vom Winterwetter in London nicht die Vorfreude auf sein Jubiläum verderben. "Es ist zwar sehr kalt. Aber ich bin einfach nur froh, zurück zu sein", meinte Beckham, der nach der WM 2006 in Deutschland vor den Scherben seiner Nationalmannschafts-Karriere gestanden hatte: "Damals habe ich gedacht, ich werde nie mehr für mein Land spielen."
Ob Beckham im Stade de France wieder als Kapitän auflaufen wird, steht indes noch nicht fest. Doch ungeachtet dessen ist Capello sicher: "Ein fitter Beckham hilft jedem Team weiter." Der blonde Mittelfeldspieler wäre erst der fünfte englische Profi, der den Sprung in den erlauchten "100er-Kreis" schafft.
Bislang haben nur Rekordnationalspieler Peter Shilton (125), Bobby Moore (108), Bobby Charlton (106) und Billy Wright (105) mehr Länderspiele als Beckham. Viel Zeit zum Feiern bleibt aber nicht. Am Wochenende spielt Beckhams Klub L.A. Galaxy beim Saisonstart der amerikanischen Major League Soccer (MLS) auswärts gegen die Colorado Rapids.
Quelle: ntv.de, von Alex Griffiths, sid