Dämpfer für Diego Blamage für Brasilien
28.06.2007, 10:52 UhrSchlappe für Brasilien beim Debüt des Titelverteidigers in der Copa Amrica in Venezuela: Die "Seleo" unterlag am späten Mittwochabend (Ortszeit) in Puerto Ordaz der Fußball-Nationalelf von Mexiko mit 0:2 (0:2). Innerhalb von nur sechs Minuten machten die Mexikaner mit Treffern der Stürmer Neri Castillo (23.) und Ramn Morales (29.) alles klar.
Der Sieg der Mexikaner war verdient. Bis auf einen "Sturmlauf" zu Beginn der zweiten Hälfte, bei dem mehrere Torchancen vergeben wurden, blieb der fünffache Weltmeister aus Brasilien blass. Der Bremer Spielmacher Diego war ein Totalausfall und wurde in der Pause durch Afonso vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen ersetzt. Die Mexikaner waren vor allem mit schnellen Kontern sehr gefährlich.
Brasilien geht in Venezuela ohne die beiden Hauptstars Ronaldinho und Kak, die um "Sonderurlaub" gebeten hatten, sowie ohne den verletzten Abwehrmann Lcio ins Rennen. Bei den Mexikanern fehlten aber aus demselben Grund die beiden Stuttgarter Ricardo Osorio und Pavel Pardo. "Mexiko hat in der ersten Halbzeit einfach gut gespielt, und in der zweiten Hälfte haben wir den Ball nicht ins gegnerische Tor schießen können", lautete die Erklärung des früheren Leverkusener Innenverteidigers Juan (AS Rom) für die Niederlage.
Im ersten Spiel der Vorrundengruppe B war Chile zuvor mit einem Sieg in die "Copa" gestartet. Die Chilenen bezwangen Ecuador mit 3:2 (1:2). Chile lag bis elf Minuten vor Schluss 1:2 zurück, drehte aber den Spieß dank Treffer von Humberto Suazo (79.) und Carlos Villanueva (86.) um. In der ersten Halbzeit hatten die Ecuadorianer Antonio Valencia (15.) und Cristian Bentez (22.) getroffen. Suazo hatte in der 20. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.
Am Donnerstag findet der erste Spieltag der Gruppe C statt. Titelfavorit Argentinien trifft dabei auf die USA, die Brasilien-Bezwinger Mexiko erst am Sonntag im Finale des Goldcups von Nord- und Mittelamerika mit 2:1 in die Knie gezwungen hatten. Außerdem spielen Paraguay und Kolumbien.
Die Copa Amrica, das lateinamerikanische Gegenstück zur Europameisterschaft, wird seit 1916 ausgetragen und ist damit das älteste Kontinentalturnier der Welt.
Quelle: ntv.de