Wintersport kompakt Bobfahrer und Rodler überzeugen
05.01.2014, 17:04 Uhr
Felix Loch bei seiner Siegesfahrt.
(Foto: AP)
Auf die deutschen Bobfahrer und Rodler ist an diesem Wintersport-Wochenende Verlass. Sowohl Felix Loch als auch Sandra Kiriasis melden sich fünf Wochen vor Olympia mit Siegen zurück. Skistar Maria Höfl-Riesch hat Pech. Die Tour de Ski spricht norwegisch.
Loch und Team-Staffel gewinnen am Königssee
RODELN: Olympiasieger Felix Loch hat beim Heim-Weltcup am Königssee seinen dritten Saisonsieg eingefahren. Der 24-Jährige war auf seiner Heimbahn nicht zu schlagen und machte einen Monat vor Olympia überlegen seinen 16. Weltcup-Erfolg perfekt. Hinter dem viermaligen Weltmeister landeten der italienische Altmeister Armin Zöggeler sowie der Überraschungsdritte Gregory Carigiet aus der Schweiz auf den weiteren Podestplätzen. Bereits am Samstag waren Weltmeisterin Natalie Geisenberger und die Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt nicht zu schlagen. Zum Abschluss gewannen Geisenberger, Loch, Wendl und Arlt im Team-Wettbewerb.
Kiriasis und Weltmeister Arndt holen Siege in Winterberg
BOB: Weltmeister Maximilian Arndt hat innerhalb von 24 Stunden auch den zweiten Viererbob-Weltcup in Winterberg gewonnen. Nach zwei Durchgängen setzte sich der Oberhofer mit 0,23 Sekunden Vorsprung vor Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich durch. Dritter wurde Thomas Florschütz aus Riesa. Zuvor hatte Sandra Kiriasis die Sieglos-Serie der deutschen Frauen beendet. Die ehemalige Winterbergerin verwies mit Anschieberin Franziska Fritz die Amerikanerinnen Jamie Greubel/Aja Evans um eine Hundertstelsekunde auf Platz zwei. Die Erfurterin Anja Schneiderheinze wurde mit Stephanie Schneider Dritte.
Birnbacher mit Olympia-Norm
BIATHLON: Andreas Birnbacher hat zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof die Olympia-Norm geknackt. Der Schlechinger wurde im Massenstart über 15 Kilometer Vierter und erfüllte damit die Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Birnbacher schoss zwei Strafrunden und hatte am Ende als bester Deutscher 21,6 Sekunden Rückstand auf den siegreichen Franzosen Martin Fourcade. Zweiter wurde Alexej Wolkow aus Russland vor dem Norweger Tarjei Bö. Bis zum letzten Schießen lag Christoph Stephan auf Podestkurs, musste sich nach drei Strafrunden aber mit Rang 16 zufrieden geben.
Höfl-Riesch scheidet aus - Wirth überrascht
SKI ALPIN: Maria Höfl-Riesch hat einen unglücklichen Start ins Olympia-Jahr erwischt. Beim Weltcup-Slalom in Bormio in Italien schied die Olympiasiegerin im Finale nach wenigen Sekunden aus. Der Sieg ging an die amerikanische Weltmeisterin Mikaela Shiffrin vor der Schwedin Maria Pietilä-Holmner. Dritte wurde die französische Skirennfahrerin Nastasia Noens. Beste Deutsche war Barbara Wirth, die erstmals die Top-10 bei einem Weltcup-Rennen erreichte. Als Neunte erfüllte sie zum zweiten Mal die halbe Norm und darf sich auf Olympia freuen. Wie Höfl-Riesch schieden auch Lena Dürr und Christina Geiger aus. Susanna Riesch belegte den 25. Platz.
Norweger bei Tour de Ski vorn
LANGLAUF: Therese Johaug und Martin Sundby haben als erste Norweger die prestigeträchtige Tour de Ski gewonnen. Johaug setzte sich bei dem abschließenden neun Kilometer langen Aufstieg zur Alpe Cermis vor ihren beiden Teamkolleginnen Astrid Jacobsen und Heidi Weng durch. Katrin Zeller wurde als beste Deutsche in der Gesamtwertung Zwölfte. Claudia Nystad lief als 19. ins Ziel, Stefanie Böhler belegte Rang 24. Bei den Herren behauptete Sundby seinen Vorsprung und setzte sich überlegen vor seinem Landsmann Chris Jespersen durch. Dritter wurde Johannes Dürr aus Österreich. Bester Deutscher war Hannes Dotzler auf Platz 13.
Kircheisen erneut Zweiter
NORDISCHE KOMBINATION: Björn Kircheisen hat mit dem zweiten Podestplatz beim Weltcup im russischen Tschaikowski Selbstvertrauen für die Olympischen Winterspiele getankt. In Abwesenheit fast aller Top-Athleten stürmte der 30 Jahre alte Nordische Kombinierer aus Johanngeorgenstadt wie schon 24 Stunden zuvor auf den zweiten Rang. Kircheisens Rückstand auf Sieger Wilhelm Denifl betrug nach dem 10-Kilometer-Lauf 22,4 Sekunden. Wegen zu starken Windes war das Springen abgesagt und der provisorische Wettkampfsprung vom Freitag gewertet worden. Dritter wurde der Tscheche Miroslav Dvorak.
Cakmakli stark in der Halfpipe
FREESTYLE: Das deutsche Olympia-Team der Ski-Freestyler wird immer größer. Am Wochenende erfüllte Sabrina Cakmakli in der Halfpipe von Calgary die nationale Olympia-Norm. Punktet sie weiter im Weltcup, sollte das für den notwendigen Quotenplatz reichen. Die halbe Norm erreichte auf der Buckelpiste Laura Grasemann als Zwölfte. Insgesamt plant der Deutsche Skiverband einen Monat vor der Eröffnungsfeier mit nunmehr neun Sportlern in dieser Sparte. Sechs Skicrosser, zwei Slopestyler und jetzt Cakmakli haben die nationalen Anforderungen erfüllt.
Quelle: ntv.de, cba/dpa