Tischtennis-Doppel holt dritten Titel Boll/Süß sind Europameister
19.09.2009, 17:06 Uhr
Unaufhaltsam strebten Christian Süß (links) und Timo Boll ihrem dritten Titel in Folge entgegen.
(Foto: dpa)
Timo Boll zeigte seine Fäuste und fiel seinem Partner Christian Süß freudestrahlend um den Hals: Deutschlands Paradedoppel ist zum dritten Mal in Folge Tischtennis-Europameister. Im Finale von Stuttgart siegte das Düsseldorfer Duo 4:2 gegen die Polen Wang Zeng Yi und Lucjan Blasczyk. Boll wahrte dadurch die Chance auf das dritte Gold-Triple in Serie. Im Einzel trat er am Samstagabend im Viertelfinale an. Unterdessen hatte sich Jiaduo Wu an ihrem 32. Geburtstag selbst mit dem Einzug ins Halbfinale beschenkt.
Gegen die teilweise beherzt auspielenden Polen leisteten sich Boll und Süß immer mal wieder kleine Schwächephasen. Prompt ging der zweite Satz verloren, den vierten Durchgang gab das Duo trotz 8: 1-Führung ab. In den entscheidenden Phasen ließen die Favoriten jedoch nichts anbrennen. Christian Süß kämpfte angetrieben von "Deutschland, Deutschland"-Rufen wie ein Löwe, Timo Boll verzückte die 6.000 Zuschauer immer wieder mit seinen präzisen Topspins.
Im Halbfinale hatte die serbisch-slowenische Kombination Aleksandar Karakasevic und Bojan Tokic den großen Favoriten nur zu Beginn des Matches Probleme bereitet. Boll und Süß holten sich den ersten Satz 16:14, nachdem sie bereits einige Satzbälle ihrer Kontrahenten abgewehrt hatten. Beim letztlich souveränen 4:1-Sieg gaben die Düsseldorfer nur den dritten Durchgang ab.
Boll strebt Einzeltitel an
Boll hatt noch am Samstagabend die Chance, seine umfangreiche EM-Medaillensammlung um ein elftes Exemplar zu erweitern. Der 28-Jährige trat gegen den Schweden Pär Gerell im Viertelfinale an, mit einem Halbfinaleinzug hätte er Bronze sicher. Ruwen Filus bekam es mit dem Russen Fedor Kusmin zu tun.
Deutschlands Spitzenspielerin Jiaduo Wu hat die erste Einzelmedaille ihrer Karriere bereits sicher. Die 32-Jährige vom FSV Kroppach besiegte ihre Klubkollegin Krisztina Toth aus Ungarn in einem einseitigen Viertelfinale 4:0. Von den Fans gab es zur Belohnung ein Geburtstagsständchen. Wu spielt am Sonntag gegen die Weißrussin Wiktoria Pawlowitsch um den Finaleinzug.
Auch für die deutschen Doppel-Meisterinnen Zhenqi Barthel und Kristin Silbereisen war das Finale greifbar nah. Das Duo aus Holsterhausen und Busenbach trat am Samstagabend im Halbfinale gegen die Italienerinnen Wenling Tan-Monfardini und Nikoleta Stefanova an.
Für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) ist das Turnier bereits durch Wus Einzug in das Halbfinale die erfolgreichste EM aller Zeiten. Vier Medaillen hat der Verband bereits sicher, in der Vergangenheit hatte es nie mehr als drei gegeben.
Quelle: ntv.de, sid