9,76 Sekunden in Kingston Bolt läuft fast 100-m-Weltrekord
04.05.2008, 12:30 UhrJamaikas einstiges "Wunderkind" Usain Bolt sorgte zum Auftakt der olympischen Leichtathletik-Saison für den "Schocker von Kingston". Trotz zweier Fehlstarts der Konkurrenz rannte der 21-Jährige in der Hauptstadt des Karibikstaates in 9,76 Sekunden nur um 0,02 Sekunden am 100-m-Weltrekord seines Landsmanns Asafa Powell vorbei. Zugleich war dies drei Monate vor dem Auftakt in Peking eine Kampfansage an Dreifach-Weltmeister Tyson Gay (USA), der in Kingston in 20,00 den 200-m-Lauf gewann.
Bei gerade noch für Rekordanerkennungen zulässigem Rückenwind von 1,8 m rannte Bolt die zweitbeste 100-m-Zeit der Geschichte nach Powells Weltrekordlauf (9,74) vom 9. September 2007 im italienischen Rieti. Der 21-Jährige steigerte seine Bestzeit aus dem Vorjahr (10,03), als er in 19,75 WM-Zweiter über 200 m und 4x100 m war, um schier unglaubliche 0,27 Sekunden.
"Ich war absolut überrascht, als ich die Zeit sah - so nah am Weltrekord", sagte der 1,96 m lange und nur 78 Kilo schwere Bolt, der Darvis Patton (USA) klar in 10,08 schlug. Dabei schufen zwei Fehlstarts der Konkurrenz ungünstige Bedingungen: Wäre ihm ein weiterer unterlaufen, hätte Bolt disqualifiziert werden müssen.
Usain Bolt galt in der Leichtathletik-Welt schon mit 16 Jahren als "Wunderkind". Damals wurde er Junioren-Weltmeister, steigerte den Junioren-Weltrekord ein Jahr später auf 20,13 und 2004 noch im Alter von 18 sogar auf 19,93. Seitdem blieb Bolt jedes Jahr unter 20 Sekunden: 2005 in 19,99, 2006 in 19,88 und vergangene Saison in 19,75.
Auf dem Weg zu den Sommerspielen in Peking hat der im August 22 Jahre alt werdende Karibik-Sprinter offenbar seine 100-m-Qualitäten deutlich verbessert. Dies kündigte sich schon an, als er am 8. März seine Bestzeit in 10,03 Sekunden egalisierte.
Für weitere überragende Leistungen in Kingston sorgten Weltmeister Kerron Clement in 47,79 Sekunden über 400 m Hürden sowie bei den Frauen Joanna Hayes (ebenfalls USA) in 12,72 über 100 m Hürden und Kerron Stewart (Jamaika) in 10,96 über 100 m. Gute 50, 60 über 400 m lief Golden-League-Siegerin Sanya Richards (USA).
Quelle: ntv.de