Sport

Erfolgreicher Fußballabend Bremen und Bayer weiter

Erstmals seit zwölf Jahren ist die Fußball-Bundesliga im Viertelfinale des UEFA-Pokals wieder mit einem Duo vertreten. Bayer Leverkusen zog mit einem Jubiläumssieg zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in die Runde der besten Acht ein. Die Werkself besiegte im Achtelfinal-Rückspiel den französischen Tabellenzweiten RC Lens 3:0 (1:0), machte damit das 1: 2 aus der ersten Partie wieder wett und feierte zugleich ihren 50. Sieg in einem Europapokal-Spiel.

Werder Bremen genügte nach dem 1:0-Auswärtssieg in Spanien im Rückspiel gegen Celta Vigo ein 2:0 (0:0) nach Toren von Hugo Almeida (48.) und Clemens Fritz (61.), um das Viertelfinale zu erreichen. Die kommenden Gegner werden am Freitag im Endspielort Glasgow ausgelost. Dabei könnte es durchaus zum Aufeinandertreffen der beiden deutschen Klubs kommen.

Zuletzt war die Bundesliga 1995 mit zwei Vereinen in der Runde der letzten acht Teams vertreten. Leverkusen und Borussia Dortmund rückten damals sogar ins Halbfinale vor, wo sie jedoch beide scheiterten.

Bayers dritten Viertelfinal-Einzug seit 1995 und dem Cup-Sieg sieben Jahre zuvor sicherten vor 21.000 Zuschauern Andrej Woronin (36.), Sergej Barbarez (55.) und Juan (70.). Trainer Michael Skibbe war von seinem Team begeistert. "Kompliment an meine Mannschaft. Das war Fußball, wie man ihn spielen muss", meinte der Coach: "Am Anfang hatten wir etwas Probleme, aber dann haben wir über weite Strecken famos gespielt. Ganz toll." Der im Sommer zum FC Liverpool wechselnde Woronin verkündete: "Ich will zum Abschluss noch mal so weit kommen wie möglich und unbedingt dafür sorgen, dass Bayer im nächsten Jahr wieder im UEFA-Cup spielt."

Vizemeister Werder Bremen quälte sich dagegen vor 35.278 Zuschauern im Weserstadion mit viel Kampf und Krampf in die nächste Runde. Nach einer erschreckend schwachen ersten Halbzeit reichte es erst nach einer Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten zum ungefährdeten, aber glanzlosen Sieg, durch den die Hanseaten erstmals seit sieben Jahren wieder ein europäisches Viertelfinale erreichten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen