Sport

Kanzler: "Ausgezeichnete Wahl" Brückner coacht die Ösis

Der Tscheche Karel Brückner soll die österreichische Fußball-Nationalmannschaft zur WM 2010 in Südafrika führen. Der 68 Jahre alte Trainer übernahm die Auswahl als Nachfolger von Josef Hickersberger mit dem Ziel, die Alpenrepublik erstmals seit 1998 wieder zu einer Weltmeisterschaft zu bringen.

Brückners Vertrag ist bis zum Ende der WM-Qualifikation im Herbst 2009 datiert. Sollte er die Endrunde erreichen, verlängert sich der Kontrakt automatisch. Der Coach war nach dem Aus in der EM-Vorrunde 2008 als Trainer Tschechiens ebenso zurückgetreten wie Hickersberger nach dem vorzeitigen Scheitern mit Co-Gastgeber Österreich. Brückner war seit Dezember 2001 bei den Tschechen tätig. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Halbfinal-Einzug bei der EM 2004. Zuvor hatte Brückner die U21 Tschechiens sowie Inter Preßburg und Sigma Olmütz betreut.

Slomka hatte abgesagt

Mit Brückners Amtsübernahme ging das wochenlange Rätselraten um die Hickersberger-Nachfolge zu Ende. Der frühere Schalke-Coach Mirko Slomka hatte dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) ebenso abgesagt wie einige andere namhafte Kandidaten.

Auch Hickersbergers Assistent und Teammanager Andreas Herzog hatte sich Hoffnungen auf den Job gemacht, nahm die "Niederlage" aber mannhaft. " Brückner ist ein Top-Mann. Gegen so einen Trainer war ich chancenlos", sagte er. Herzog kann sich aber eine Zukunft unter Brückner vorstellen.

Lob vom Kanzler

Bundeskanzler Alfred Gusenbauer beglückwünschte den ÖFB zu einer "ausgezeichneten Wahl. Österreichs Fußball hat mit Brückner einen international erfahrenen und erfolgreichen Trainer gewonnen". Der "ausgewiesene Fachmann" Brückner übernehme von Hickersberger ein "geordnetes, junges und talentiertes Team", sagte der Politiker.

ÖFB-Präsident Friedrich Stickler erklärte, dass die Entscheidung für Brückner "einhellig" war. Der Tscheche werde "in der Fußball-Familie die nötige Unterstützung haben". Der Verband erwarte von Brückner, dass er den "eingeleiteten Prozess fortsetzt".

Brückner ist der fünfte Ausländer auf dem Trainerstuhl des ÖFB. Zuvor waren der Ungar Bella Guttmann, der Slowake Leopold Stastny, der Slowene Branko Elsner und der Kroate Otto Baric für Österreich tätig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen