Sport

Für goldene Sommerspiele China stellt Rekord-Aufgebot

China schickt das größte Olympiateam seiner Geschichte zu den Sommerspielen nach Peking. Insgesamt 639 Athleten aus allen 31 Provinzen des Landes treten beim Heimspiel an. Alle 28 Sportarten werden besetzt. Damit bietet der Gastgeber 40 Athleten mehr auf als die USA, die mit 596 Sportlern das zweitgrößte Kontingent stellen. Deutschland entsendet 440 Athleten.

Vor vier Jahren in Athen war China nur mit 407 Athleten vertreten. Von den 639 Sportlern werden 469 ihr Olympiadebüt geben. 37 waren schon in Sydney 2000 dabei, 165 in Athen.

Stars der chinesischen Mannschaft sind 110-Meter-Hürden-Olympiasieger Liu Xiang und Basketballer Yao Ming. Sie sind zugleich die bekanntesten Sportler des Landes. Das Durchschnittsalter liege bei 24,4 Jahren, erklärte der Vize-Delegationsleiter Duan Shijie.

"Das Glück von Olympischen Spielen in unserer Heimat ist eine Jahrhundert-Chance von der unsere Vorfahren 100 Jahre lang geträumt haben", sagte Sportminister Liu Peng bei der Vorstellung des Teams. Ausländische Journalisten waren bei der Zeremonie nicht zugelassen.

Goldene Spiele geplant

Als Zielvorgabe an ihre Athleten hat das Sportministerium mindestens 33 Goldmedaillen ausgegeben: "Unser Ziel ist es, im Medaillenspiegel unter den Top-Nationen zu landen. Das ist uns in Athen mit 32 Goldmedaillen gelungen, diesmal wollen wir es noch besser machen."

In Athen hatten die USA mit 36 Goldmedaillen die Wertung gewonnen. China belegte Rang zwei, Deutschland den sechsten Platz.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen