Sport

Italienisches Radsport-Idol Cipollini steigt vom Sattel

Italiens Radsport-Idol Mario Cipollini ist nur 12 Tage vor dem Start des 88. Giro d'Italia aus dem Sattel gestiegen - diesmal angeblich für immer. Der Sprintstar gab völlig überraschend seinen Rücktritt bekannt.

Das Ende seiner Karriere ließ der 38-jährige Italiener über seinen Rennstall Liquigas-Bianchi verkünden. Dabei scheint es "Super Mario" dieses Mal ernst zu sein, nachdem er vor zwei Jahren bereits seinen Rückzug zelebriert hatte, dann aber ein Comeback gab.

"Nur eine Woche vor dem Giro seinen Rücktritt zu erklären, ist schmerzhaft, aber auch ehrenhaft. Die Fans werden es verstehen", sagte "Cipo". Der einstige Sprinter-König fühlt sich offenbar den jüngeren Rivalen wie Alessandro Petacchi, Robbie McEwen und Oscar Freire nicht mehr gewachsen.

"Ein alter Mann wie ich, der dem Radsport viel gegeben und auch viel zurückbekommen hat, sollte merken, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um aufzuhören. Ich wäre gerne nächste Woche in Reggio Calabria an den Start gegangen, um beim Giro wieder um das Rosa Trikot zu kämpfen. Ich bin stolz und dankbar, meine Karriere als Fahrer im Trikot eines so großartigen Teams beenden zu dürfen", sagte der Straßen-Weltmeister von 2002.

Der "Löwen-König", so genannt wegen seiner blonden Mähne, gewann bei sechs Starts bei der Tour de France zwölf Etappen und trug sechs Tage das Gelbe Trikot. Seine größten Triumphe feierte er aber vor heimischer Kulisse beim Giro. Mit 42 Etappensiegen ist Cipollini Rekordhalter bei der Italien-Rundfahrt.

Der Ausnahmesportler hatte seine Profikarriere 1989 begonnen und fuhr insgesamt 189 Siege ein. Zu seinen schönsten Erfolgen gehörte der Sieg 2002 beim Frühjahrs-Klassiker Mailand-San Remo. Ärgster Widersacher und langjähriger sportlicher Wegbegleiter des Exzentrikers war T-Mobile-Star Erik Zabel (34), dem inzwischen auch die jüngeren Rivalen den Rang ablaufen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen