Sport

U17-WM in Südkorea DFB-Nachwuchs verpasst Finale

Die U17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben bei der Weltmeisterschaft in Südkorea den zweiten Final-Einzug nach 1985 verpasst. Die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich unterlag in Suwon dem zweimaligen Weltmeister Nigeria mit 1:3 (1:2) und spielt nun am Sonntag (9.00 Uhr) im "kleinen Finale" gegen Ghana um Platz drei.

Den Treffer für die deutsche Mannschaft erzielte Toni Kroos vom FC Bayern München in der 33. Minute. Für die Afrikaner, die im Endspiel am Sonntag (12.00) auf Europameister Spanien treffen, waren Macauley Chrisantus (10.), Yakubu Alfa (18.) und Kabiru Akinsola (90./+4) erfolgreich.

Die DFB-Elf startete in der Besetzung, die zuvor im Achtelfinale gegen die USA (2:1) und im Viertelfinale gegen England (4:1) erfolgreich gewesen war und versuchte, den Afrikameister gleich zu Beginn unter Druck zu setzen. Doch die junge nigerianische Mannschaft stand sehr sicher in der Defensive und nutzte nach zehn Minuten gleich die erste Tormöglichkeit durch Chrisantus zur Führung.

Schwarzer Tag für Keeper Vollath

Der Top-Torjäger des Turniers war nach einem Distanzschuss, den der Nürnberger Torhüter Rene Vollath nicht festhalten konnte, zur Stelle und vollendete. Auch am zweiten Gegentor war Vollath keineswegs schuldlos: In der 18. Minute ließ er einen 30-Meter-Schuss von Alfa zum 0:2 durch die Hände rutschen.

Eine Energieleistung von Kroos, der nach einem schönen Solo per Linksschuss von der Strafraumgrenze den Anschluss herstellte, brachte die DFB-Elf noch vor der Pause wieder ins Spiel. Kurz darauf scheiterte Richard Sukuta-Pasu per Kopfball am Pfosten.

Trotz aller Bemühungen und spielerischer Überlegenheit gelang der deutschen Mannschaft nach dem Wechsel kein weiterer Treffer. Das Team erspielte sich gegen die am Ende sehr verhaltenen und nur noch auf Verteidigung beschränkten Nigerianer allerdings auch kaum eine Torchance. Lediglich Kroos sorgte mit zwei Freistößen für Gefahr. In der Nachspielzeit musste dann aber das DFB-Team noch den dritten Gegentreffer hinnehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen