Einzelsprints bei der Biathlon-WM DSV-Skijäger gehen leer aus
09.02.2013, 18:49 Uhr
Auch ohne Medaille zufrieden: Miriam Gössner, Sechste im Damensprint.
(Foto: dpa)
Der Norweger Emil Hegle Svendsen krönt sich bei den Biathlon-Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto zum besten Sprinter, im Damenrennen geht der Sieg in die Ukraine. Die deutsche Starter bleiben ohne Podestplatz. Laufwunder Miriam Gössner ist trotzdem zufrieden.
Die deutschen Biathleten haben zum Auftakt der Einzelwettbewerbe bei der WM im tschechischen Nove Mesto enttäuscht und die Medaillen klar verpasst. Zwei Tage nach dem Debakel mit der Mixedstaffel (13. Rang) belegte Erik Lesser im Herrensprint über 10 Kilometer als bester Deutscher den zwölften Platz. Der Sieg ging an den Norweger Emil Hegle Svendsen.
Bei den Damen zeigte sich Miriam Gössner formverbessert. Als Sechste verpasste aber auch die 22-Jährige einen Platz auf dem Podest. "Ich habe nicht an meiner Form gezweifelt und weiß, dass ich fit bin. Die zwei Fehler sind ärgerlich, weil ich in der Loipe extra Gas rausgenommen habe, um mich auf das Schießen zu konzentrieren und eine gute Biathletin zu sein", sagte Gössner und blickte zuversichtlich auf das Verfolgungsrennen am Sonntag (16.15 Uhr): "Aber die Zeitabstände sind nicht so groß. Ich denke, es wird spannend. Es wird gefightet vom Anfang bis zum Ende."
Im Vergleich zur Mixedstaffel erinnerte Gössner in der Loipe wieder an das "Laufwunder" der bisherigen Saison, und obwohl sie im Sprint wegen ihrer Fahrkarten am Schießstand 300 Extrameter laufen musste, verschaffte sie sich eine gute Ausgangsposition für die Verfolgung. Im Ziel hatte Gössner nur etwas mehr als eine halbe Minute Rückstand auf die ukrainische Siegerin Olena Pidhruschna. Silber ging an die Gesamtweltcup-Spitzenreiterin Tora Berger (+6,4 Sekunden/1) aus Norwegen und Bronze an die Ukrainerin Wita Semerenko (+22,8/0).
Dem24-jährigen Lesser fehlten nach einem Schießfehler am Ende 49,4 Sekunden auf den norwegischen Sieger Emil Hegle Svendsen (23:25,1 Minuten/1), der nach dem Triumph in der Mixedstaffel seine zweite Goldmedaille holte. Silber ging an den Gesamtweltcup-Führenden Martin Fourcade (+8,1/1) aus Frankreich, Bronze an den fehlerfreien Slowenen Jakov Fak (+11,2).
Quelle: ntv.de, sid