Chronik Das Team Gerolsteiner
04.09.2007, 15:42 Uhr1998
 Das Team Gerolsteiner wird mit 15 Fahrern gegründet. Teamchef wird der inzwischen verstorbene Dieter Koslar. Hans-Michael Holczer ersetzt ihn ihm Folgejahr. Die früheren Radprofis Rolf Gölz und Christian Henn werden sportliche Leiter.
2000
 Mit Olaf Pollack (Bahnvierer) und Scott McGrory (Zweier-Mannschaft) holen zwei Gerolsteiner-Profis zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Sydney
2001
 Gerolsteiner verpflichtet Georg Totschnig und schafft als zweites deutsches Team nach der Telekom-Mannschaft den Sprung in die höchste Radsport-Kategorie des Weltverbandes UCI, die GS-I-Kategorie.
2003
 Das Team qualifiziert sich erstmals für die Tour de France. Ex-Profi Reimund Dietzen übernimmt die Aufgabe des Sportlichen Leiters von Gölz. Rang sechs in der Team-Weltrangliste.
2004
 Der Italiener Davide Rebellin schafft innerhalb einer Woche ein historisches Triple und gewinnt die drei Frühjahrs-Klassiker Amstel Gold Race, Lüttich-Bastogne-Lüttich und den Flche Wallonne. Im selben Jahr gewinnt Fabian Wegmann die Bergwertung beim Giro d'Italia.
2005
 Bei der Tour de France erkämpft sich der US-amerikanische Neuzugang Levi Leipheimer den sechsten Platz der Gesamtwertung. Außerdem erringt Totschnig auf der 14. Etappe in den Pyrenäen den ersten Gerolsteiner-Sieg auf einem Tour-Streckenabschnitt. Leipheimer gewinnt die Deutschland-Tour.
2006
 Stefan Schumacher gewinnt zwei Etappen beim Giro d'Italia und trägt auf zwei Etappen das Rosa Trikot des Spitzenreiters.
23. Mai 2007
 Der sportliche Leiter des Teams, Christian Henn, gibt zu, während seiner aktiven Laufbahn beim Team Telekom das Blutdopingmittel Epo benutzt zu haben. Trotzdem hält der Rennstall an Henn fest.
1. Juli 2007
 Fabian Wegmann holt in Wiesbaden den ersten deutschen Straßen-Titel für das Team Gerolsteiner.
27. August 2007
 Der Mineralwasser-Hersteller Gerolsteiner kündigt an, die Entscheidung über ein weiteres Engagement im Profi-Radsport am 4. September bekanntgeben zu wollen.
4. September 2007
 Gerolsteiner teilt mit, nach der Saison 2008 aus dem Profiradsport aussteigen und sein Engagement einstellen zu wollen.
Quelle: ntv.de