Sport

DTM-Crash mit schweren Folgen David Schumacher erleidet Lendenwirbelbruch

Schumacher ist doch schwerer verletzt als zunächst gedacht.

Schumacher ist doch schwerer verletzt als zunächst gedacht.

(Foto: IMAGO/Jan Huebner)

"Der Einschlag war wirklich heftig", sagt David Schumacher über seinen Crash in der DTM. Zunächst heißt es allerdings, dass der Rennfahrer glimpflich davonkommt. Anhaltende Schmerzen treiben den Sohn von Ex-Pilot Ralf Schumacher aber nochmals ins Krankenhaus. Dort stellt sich ein Wirbelbruch heraus.

DTM-Pilot David Schumacher hat sich bei seinem Crash beim Saisonfinale in Hockenheim doch schwerer verletzt als zunächst vermutet. Wie sein Vater, der langjährige Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher, bei Motorsport-Magazin.com bestätigte, hat sich der 20-Jährige einen Bruch des ersten Lendenwirbels zugezogen. Eine Operation sei aber nicht nötig.

"Als David nach Hause kam, klagte er noch immer über Rückenschmerzen. Wir haben uns dann dazu entschieden, ein Krankenhaus in Salzburg aufzusuchen, um ein MRT machen zu lassen", sagte Ralf Schumacher dem Portal: "Dabei hat sich herausgestellt, dass ein Lendenwirbel gebrochen ist. Laut der behandelnden Ärzte bedeutet das für David eine Pause von rund sechs Wochen." Zur Stabilisierung trage Schumacher derzeit ein Bindekorsett.

In Hockenheim war am Samstag Porsche-Pilot Thomas Preining aus Österreich mit David Schumacher kollidiert, beide rutschten mit hoher Geschwindigkeit in die Streckenbegrenzung. Dahinter fahrende Piloten konnten nicht ausweichen. Bei einem Einschlag wurde der Motor des Porsche des Norwegers Dennis Olsen auf die Strecke geschleudert und fing kurzzeitig Feuer. Neben Schumacher wurden auch Olsen und der Schweizer Rolf Ineichen im Krankenhaus untersucht.

"Ich fuhr links neben Preining durch die schnelle Rechts vor der Osttribüne, als er nach außen zog. Wir berührten uns, bogen beide nach rechts ab, und ab da war ich nur noch Passagier. Der Einschlag war wirklich heftig", hatte Schumacher in einer Pressemitteilung seines Teams mitgeteilt. Er war noch am Samstagnachmittag an die Strecke zurückgekehrt.

Das Rennen war nach dem Unfall zunächst mit Roter Flagge abgebrochen, nach lange dauernden Aufräumarbeiten aber fortgesetzt worden. Am Sonntag konnte Schumacher trotz zwischenzeitlicher Entwarnung nicht starten, sein Mercedes war zu stark beschädigt. Seine erste DTM-Saison war damit vorzeitig beendet. Im Nachhinein stellt sich dies offenbar als glückliche Fügung heraus.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen