Beach-Grand-Slam in Berlin Deutsche Damen ausgeschieden
13.07.2007, 10:59 UhrDas Halbfinale beim zur Welttour zählenden Grand Slam im Beachvolleyball am Berliner Hauptbahnhof findet ohne deutsche Frauen statt. Als letztes Team sind am Freitag Rieke Brink-Abeler/ Hella Jurich aus Münster im Viertelfinale wie erwartet gegen die Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen Misty May-Treanor/Kerri Walsh (USA) mit 0:2 (15:21, 16:21) ausgeschieden. Das deutsche Duo hat mit Rang fünf seine bisher beste Grand-Slam-Platzierung erreicht und sicherte sich 13 200 Dollar Preisgeld und 480 Weltranglisten-Punkte.
Die Münsteranerinnen hatten zuvor nach starker Leistung mit einem 2:0-Erfolg über die Russinnen Natalja Urjadowa/ Alexandra Shirjajewa als einziges Gastgeber-Team das Viertelfinale erreicht. Ausgeschieden als Neunte (8100 Dollar/320 Punkte) waren dagegen die Lokalmatadoren Sara Goller/Laura Ludwig durch ein 1:2 (21:19, 16:21, 11:15) nach tapferer Gegenwehr gegen May-Treanor/Walsh.
"Vielleicht können wir noch einmal über uns hinauswachsen. Unser Sieg über die Russinnen war deutlich und geil", hatte Brink-Abeler vor dem ersten Duell mit dem US-Topduo USA gehofft. Die Favoriten ließen jedoch keinen Zweifel an ihrem Erfolg aufkommen, nachdem sie sich zuvor gegen Goller/Ludwig schwer getan hatten, den ersten Satz abgeben mussten und Hoffnung auf eine Überraschung aufkam. Erst danach drehte das namhafte US-Duo auf und ließ den Finalisten von Espinho/Portugal im Heimspiel keine Chance mehr.
Stephanie Pohl/Okka Rau (Hamburg) und Helke Claasen/Anja Röder (Berlin) hatten den Sprung in die 2. K.o.-Runde durch bittere 1:2- Niederlagen verpasst und belegten den 17. Platz, für den es jeweils 5100 Dollar Preisgeld und 160 Weltranglisten-Punkte gab. Pohl/Rau unterlagen bei Nieselregen Behar/Shelda (Brasilien), Claasen/Röder den Stavanger-Siegern Boss/Ross (USA).
Auf das Erreichen der K.o.-Runde hoffen können David Klepmerer/ Eric Koreng (Hildesheim/Essen) nach einem 2:0 über Lambert/ Metzger (USA). Diese Runde haben die Europameister Julius Brink/ Christoph Dieckmann (Berlin) nach ihrem zweiten Sieg mit 2:0 über die Norweger Maaseide/Horrem erreicht und können auf den Gruppensieg hoffen, der schon Rang neun bedeutet. "Wir wollen den Gruppensieg", sagte Brink. Auch Jonas Reckermann/Mischa Urbatzka (Essen/Eimsbüttel) streben nach einem sicheren 2:0 über Boersma/ Ronnes (Niederlande) dieses Ziel an. "Wir haben sehr gut gespielt und stark aufgeschlagen", so Reckermann.
Kay Matysik/Stefan Uhmann (Berlin/Kölleda) müssen nach der zweiten Pleite mit 1:2 gegen Conde/Baracetta (Argentinien) ihr letztes Gruppenspiel gewinnen, um das Aus zu verhindern. Sie hatten im Tiebreak zwei Matchbälle und wehrten sechs ab. Die Berlin-Weltmeister Fabio Luiz Magalhaes/Fabio Araujo (Brasilien) unterlagen Richard Schuil/Reinder Nummerdor aus den Niederlanden mit 0:2.
Quelle: ntv.de