Vierter Saisonsieg für Björndalen Deutsche Männer werden besser
10.01.2004, 15:09 UhrDer viermalige norwegische Olympiasieger Ole Einar Björndalen hat am Samstag das Verfolgungsrennen über 12,5 km beim Biathlon-Weltcup im slowenischen Pokljuka gewonnen. Im Ziel hatte er bei böigem Wind 6,3 Sekunden Vorsprung vor den beiden Russen Nikolaj Kruglow und Sergej Tschepikow. Weltcup-Spitzenreiter Raphael Poiree (320 Pkt.), der in Pokljuka zuvor den Sprint gewonnen hatte, wurde diesmal Fünfter.
Die deutschen Skijäger haben sich mit den Plätzen neun durch Peter Sendel, zehn durch Sven Fischer (beide Oberhof) und 13 durch den Ruhpoldinger Ricco Groß im Vergleich zum unbefriedigenden Sprint am Donnerstag deutlich verbessert.
Noch bessere Resultate vergab das Trio beim letzten Schießen, als in einem "Windloch" Fischer zwei Mal und die beiden anderen je ein Mal in die 150 m lange Strafrunde mussten. "Da habe ich nicht meinen Rhythmus gefunden", ärgerte sich Fischer. Im Liegendanschlag war das Kraftpaket aus Schmalkalden fehlerfrei geblieben. "Heute war ich auch mit den Ski zufrieden", stellte er einen Fortschritt fest. Ähnlich sah es Peter Sendel, der etwas verhalten angegangen war. "Schließlich musste man ja vier Mal den steilen Berg hoch. Das kostet Kraft. Am Ende hatte ich dann noch was zum Zusetzen ", bewertete er seinen Auftritt.
Auch Ricco Groß hatte ein besseres Gefühl als beim Sprint. "Allerdings ist eine Siegerehrung ohne Deutsche nicht so schön", meinte der Wahl-Bayer. Dem schloss sich Bundestrainer Frank Ullrich an. "Für die Motivation in Richtung WM wäre es schon besser gewesen, wenn die heutigen guten Leistungen mit einem Platz auf dem Treppchen belohnt worden wären. Doch es war ein Schritt nach vorn, auch was die Arbeit unserer Skitechniker an geht", lobte der Bundestrainer die am Donnerstag noch gescholtenen Wachser.
Ergebnisse des 12,5 km Verfolgungsrennens der Herren:
1. Ole Einar Björndalen (Norwegen) 36:18,8 Min./3 Strafrd.; 2. Nicolai Kruglow (Russland) + 6,3 Sek./2; 3. Sergej Tschepikow (Russland) + 11,5/3; 4. Frode Andresen (Norwegen) + 17,6/4; 5. Raphael Poiree (Frankreich) + 31,6/6; 6. Wladimir Dratschew (Weißrussland) + 34,6/5; 7. Sergei Roschkow (Russland) + 41,5/2; 8. Vincent Defrasne (Frankreich) + 58,8/2; 9. Peter Sendel (Oberhof) + 1:02,2 Min./2; 10. Sven Fischer (Oberhof) + 1:14,8/3; ...13. Ricco Groß (Ruhpolding) + 1:24,7/2; 21. Michael Greis (Nesselwang) + 1:56,5/4; 34. Frank Luck (Oberhof) + 3:42,0/1; 42. Daniel Graf (Frankenhain) + 4:47,6/7; 45. Alexander Wolf (Oberhof) + 5:27,7/8
Weltcup-Gesamtstand, Herren, nach 9 von 27 Rennen:
1. Raphael Poiree (Frankreich) 320 Pkt.; 2. Sergei Roschkow (Russland) 312; 3. Ole Einar Björndalen (Norwegen) 272; 4. Wladimir Dratschew (Weißrussland) 248; 5. Halvard Hanevold (Norwegen) 229; 6. Ricco Groß (Ruhpolding) 201; 7. Sergej Tschepikow (Russland) 199; 8. Peter Sendel (Oberhof) 186; 9. Frode Andresen (Norwegen) 178; 10. Tomasz Sikora (Polen) 160; ...14. Sven Fischer (Oberhof) 149; 23. Alexander Wolf (Oberhof) 87; 24. Michael Greis (Nesselwang) 85; 30. Frank Luck (Oberhof) 80
Quelle: ntv.de