Sport

Dritter Tag der Leichtathletik-WM in Moskau Deutsches Stab-Trio jagt Lavillenie

Stabhochspringer Björn Otto will im Vergleich zur Qualifikation noch ein Schippchen drauflegen.

Stabhochspringer Björn Otto will im Vergleich zur Qualifikation noch ein Schippchen drauflegen.

(Foto: dpa)

Zehnkämpfer Michael Schrader hat die Latte mit seiner Silbermedaille in Moskau hoch gelegt - nun müssen die anderen deutschen Leichtathleten zeigen, dass bei der WM noch mehr geht. Wortwörtlich hoch im Kurs stehen dabei die Stabhochspringer.

Am dritten Tag der Leichtathletik-WM in Moskau hoffen Deutschlands Leichtathleten nach dem ersten Auftritt von Diskus-Olympiasieger Robert Harting in der Qualifikation auf drei Medaillen.

Im Stabhochsprung spricht der Saisonverlauf dafür, dass wie bei Olympia 2012 in London Björn Otto und Raphael Holzdeppe hinter Frankreichs Überflieger Renaud Lavillenie wieder Silber und Bronze gewinnen. Überraschen möchte Malte Mohr (Wattenscheid), Zweiter der Hallen-WM 2010.

Im Kugelstoßen scheint Bronze möglich für Hallen-Europameisterin Christina Schwanitz, Dritte der Weltrangliste. Eine weitere Medaille wäre dann schon fast eine Sensation, auch wenn Verena Sailer 2010 in Barcelona schon 100-m-Europameisterin war. Trotz ihres starken Vorlaufs in 11,11 Sekunden ist die Mannheimerin am Montag im Halbfinale allenfalls eine Endlauf-Kandidatin. Auch im Hammerwurf-Finale scheint der Leverkusener Markus Esser zu weit weg von den Medaillen.

Neben Robert Harting will auch der Magdeburger Martin Wierig das Diskus-Finale am Dienstag erreichen. Nur mit einer enormen Steigerung wäre dies möglich für Christoph Harting, den jüngeren Bruder des zweimaligen Weltmeisters.

Auftakt ist im Siebenkampf der Frauen, wo Julia Mächtig nach dem verletzungsbedingten Ausfall der Olympia-Medaillengewinnerinnen und weiterer Athletinnen im Kampf um Bronze nicht aussichtslos scheint. Die Neubrandenburgerin ist unter den antretenden Frauen mit ihren 6430 Punkten die Zweitbeste nach der Amerikanerin Sharon Day (6550). Am Start sind auch Claudia Rath (6317) und Kira Biesenbach (6185).

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen