BMW International Open in Pulheim Deutsches Trio kämpft ums Olympia-Ticket
22.06.2016, 14:51 Uhr
Alex Cejka besetzt aktuell den zweiten Startplatz im deutschen Olympiateam: Den will er unbedingt verteidigen.
(Foto: BMW)
Zum ungünstigsten Zeitpunkt trifft sich die Golf-Elite vor den Toren Kölns. Weil zwei prominente Deutsche fehlen, springen andere in die Bresche: Maximilian Kieffer, Alex Cejka und Marcel Siem. Die drei kämpfen um die Olympia-Teilnahme.
Der Fluch des Sportjahres 2016 trifft auch das erste European-Golf-Event des Jahres in Deutschland. Im Kampf um die ultimative Aufmerksamkeit muss sich das altehrwürdige Turnier, das jährlich abwechselnd in München und Pulheim stattfindet, in diesem Jahr gegen die Fußball-Europameisterschaft durchsetzen. Schon die US Open in Oakmont, Pennsylvania in der Vorwoche litt durch König Fußball in der öffentlichen Wahrnehmung.
BMW International Open Die BMW International Open sind eines von zwei in Deutschland stattfindenen European Tour Turnieren. Das zweite Event sind die Porsche European Open in Bad Griesbach 22. bis 25. September.
Sehen Sie die Highlights der BMW International Open in der täglichen Zusammenfassung im n-tv Sport Spezial, Freitag bis Montag jeweils von 01:00 Uhr bis 01:30 Uhr.
Zwei Zugpferde
Die BMW International Open sind eines von zwei in Deutschland stattfindenen European Tour Turnieren. Das zweite Event sind die Porsche European Open in Bad Griesbach 22. bis 25. September.
Sehen Sie die Highlights der BMW International Open in der täglichen Zusammenfassung im n-tv Sport Spezial, Freitag bis Montag jeweils von 01:00 Uhr bis 01:30 Uhr.
Trotz ungünstiger Vorzeichen ist es den Veranstaltern von BMW auch in diesem Jahr gelungen, namhafte Golfer nach Pulheim zu locken. Obwohl die beiden wohl bekanntesten deutschen Golfer mit Martin Kaymer und Bernhard Langer fehlen, sind mit dem Schweden Henrik Stenson und Masters-Sieger Danny Willett immerhin die Nummer sieben und neun der Welt am Abschlag. Mit Sergio Garcia und Miguel Angel Jiménez sind weitere Publikumslieblinge aus Spanien in Pulheim dabei.
Alex Cejka: "Rio? Obergeil!"
Für die zehn deutschen teilnehmenden Golfer geht es nicht nur darum, sich vor heimischen Publikum optimal zu präsentieren. Denn unter den deutschen Startern sind mit Alexander Cejka, Maximilian Kieffer und Marcel Siem gleich drei Kandidaten dabei, die sich berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz für das olympische Golfturnier in Rio de Janeiro im August machen.
Aktuell besetzt Alex Cejka den zweiten Startplatz, der neben dem schon qualifizierten Kaymer, zur Teilnahme berechtigen würde. "Wenn ich mich qualifizieren würde, wäre das obergeil", so der 45-jährige Cejka, der meist auf US-amerikanischen PGA Tour unterwegs ist und gebürtig aus der Tschechoslowakei stammt.
Max Kieffer: "Olympia nicht mein Kindheitstraum"
Für den 25-jährigen Lokalmatadoren Max Kieffer hat das olympische Turnier dagegen nicht die größte Priorität: "Golf bei Olympia war für mich nie wirklich präsent. Mein Traum war es immer Majors zu spielen. Marcel Siem und Alex Cejka sind schon so lange dabei und hätten es verdient. Wenn ich allerdings in drei Wochen den zweiten Platz besetze fahre ich natürlich trotzdem mit großer Vorfreude nach Rio."
Zika-Virus nach McIlroy-Absage ein Thema
Nachdem der Weltranglistenvierte Rory McIlroy aus Nordirland das olympische Golfturnier aufgrund der Bedrohung durch das Zika-Virus offiziell absagte, geben sich die deutschen Golfer bei dem Thema teils locker, teils ratlos: "Ich habe mich letzte Woche mit Bubba Watson (zweimaliger Masters-Sieger, Anmerkung der Redaktion) unterhalten und wir sehen das entspannt und riskieren das. Wir sind sowieso so viel unterwegs. Wenn wir aufpassen, kann uns nichts passieren", so Cejka. Maximilian Kieffer ist dagegen unschlüssig: "Es gibt so viele verschiedene Meinungen. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll."
Viel Zeit um darüber nachzudenken, hat Maximilian Kieffer jedoch nicht. Denn die Veranstalter haben ihm zum Turnierstart gleich den attraktivsten Turnier-Flight beschert. Um 13:20 Uhr geht es am Donnerstag mit Henrik Stenson und Danny Willett auf die Runde.
Quelle: ntv.de