Sport

James Bond bei Australian Open Djokovic stürmt ins Endspiel

 "Ich wache jeden Morgen auf und überlege, was ich besser machen kann": Novak Djokovic.

"Ich wache jeden Morgen auf und überlege, was ich besser machen kann": Novak Djokovic.

(Foto: AP)

Titelverteidiger Novak Djokovic erreicht bei den Australian Open im Eiltempo das Finale erreicht. Die Nummer eins der Tenniswelt deklassiert in Melbourne den Spanier David Ferrer und greift am Sonntag nach seinem sechsten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.

Novak Djokovic hat nach einer beeindruckenden Demonstration der Stärke das Finale der Australian Open erreicht und ist nur noch einen Sieg von seinem Melbourne-Hattrick entfernt. Der topgesetzte Serbe bezwang in der Vorschlussrunde den Weltranglistenfünften David Ferrer souverän mit 6:2, 6:2, 6:1 und erteilte dem Spanier eine bittere Lehrstunde.

"Das war eine der besten Vorstellungen in meiner bisherigen Karriere. Ich habe unglaublich gespielt", sagte der Sieger. In der mit 16.000 Zuschauern ausverkauften Rod-Laver-Arena verwandelte Djokovic seinen ersten Matchball und beendete die Nightsession diesmal knapp drei Stunden vor Mitternacht. Im Endspiel am Sonntag ab 9.30 Uhr unserer Zeit trifft der 25-jährige serbische Titelverteidiger auf Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer aus der Schweiz oder auf US-Open-Gewinner Andy Murray aus Großbritannien. Das zweite Halbfinale wird am Freitag ausgetragen.

Mit geheimnisvollem schwarzen Koffer

Der fünfmalige Grand-Slam-Sieger Djokovic könnte beim "Happy Slam" im australischen Sommer als erster Spieler in der Open-Era seit 1968 seinen dritten Melbourne-Titel in Serie gewinnen. Beeindruckt hatte Djokovic bereits unmittelbar vor Beginn des ersten Major-Tournaments des Jahres. Als James-Bond-Verschnitt hatte er seinen neuen Schläger in einem geheimnisvollen schwarzen Koffer auf einer Rennstrecke spazieren getragen. Sein erster Gegner in Melbourne hatte dann auch keine Chance. Djokovic beschleunigte den Ball mit seiner neuen, aus Graphen bestehenden Wunderwaffe beim Aufschlag schneller, als ein 503 PS starkes Rennauto anfahren konnte.

Der einstige Davis-Cup-Gewinner macht auch in diesen Tagen keinen Hehl daraus, dass er trotz der Erfolge bei sich noch Luft nach oben sieht: "Ich wache jeden Morgen auf und überlege, was ich besser machen kann. Das motiviert mich." Ganz oben auf der Prioritätenliste von "Nole" steht der erste French-Open-Coup. Alle anderen Majors hat Djokovic schon gewonnen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen