"Wettbewerbsverzerrung" Doppelter Einsatz für Bayern
07.11.2007, 15:04 UhrHarter Doppel-Einsatz für Bayern München, Kunstrasen-Debüt für Bayer Leverkusen und Hoffnung auf die richtige Meyer-Medizin beim 1. FC Nürnberg: Das deutsche Trio startet mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die nächste Runde des UEFA-Cups. Innerhalb von nur 44 Stunden steht für Bayern München ein kräftezehrender Doppel-Auftritt an. Zwar wittert Trainer Ottmar Hitzfeld vor dem Duell gegen die Bolton Wanderers und dem Spiel am Samstag bei Meister VfB Stuttgart "Wettbewerbsverzerrung", doch an den hohen Zielen des deutschen Rekordchampions ändert das nichts. "Wir sind immer Favorit, ob wir gegen Bolton spielen oder zwei Tage später in Stuttgart", sagte der Trainer.
Bayer Leverkusen reiste mit einer Mischung aus Respekt und Gelassenheit zum Gruppenspiel bei Spartak Moskau. Auch ein verschlafener Busfahrer und der ungewohnte Kunstrasen sollen das Team von Trainer Michael Skibbe in der russischen Hauptstadt nicht vom Erfolgsweg abbringen. "Wir stehen nach dem Sieg gegen den FC Toulouse nicht so sehr unter Druck", meinte Skibbe vor der Partie. Die Lage des 1. FC Nürnberg in der Bundesliga ist trostlos, doch Hans Meyer hat für den Europapokal offenbar das richtige Rezept gefunden. "Die Jungs sollen die Gelegenheit nutzen, um sich zu befreien, und diesmal ohne großen Druck", sagte der Trainer vor dem Start in die Gruppenphase gegen den FC Everton.
Rechtzeitig zum strapaziösen Programm konnte Bayern-Coach Hitzfeld zu Beginn der letzten englischen Woche vor der Länderspielpause erstmals in dieser Saison seinen kompletten Kader im Training begrüßen. "Es ist schön, wenn man die Qual der Wahl hat. Aber es ist nicht schön, wenn man einige Spieler auf die Tribüne setzen muss", sagte der Trainer in einem Interview und begann schon mit den Rotations-Spielchen. "Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wen lasse ich draußen, wen will ich in Stuttgart bringen."
Nach dem 3:2-Zittersieg vor zwei Wochen in Belgrad wollen die Münchner ihre Tabellenführung in der Fünfergruppe nicht nur ausbauen, sondern durch einen Sieg praktisch schon die K.o.-Runde erreichen. "Wenn wir am Donnerstag gewinnen, ist man mit sechs Punkten qualifiziert", prognostizierte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Auch Leverkusen kann in Moskau schon einen großen Schritt in Richtung nächste Runde machen. Den "Fehlstart" zu Beginn der Reise wertete niemand als schlechtes Omen: Weil der Busfahrer verschlafen hatte, konnte sich das Team erst mit halbstündiger Verspätung auf den Weg zum Flughafen machen. Mehr Bammel als vor dem Tabellenzweiten der russischen Premier League haben die Bayer-Profis vor dem ungewohnten Plastik-Belag im Olympiastadion Luschniki. "Meine größte Sorge ist der Kunstrasen. Da habe ich Bedenken, dass wir als Mannschaft schlecht aussehen", fürchtet Bayer-Stürmer Sergej Barbarez. Nach Einschätzung von Sportdirektor Rudi Völler muss in Moskau mit erheblich mehr Gegenwehr gerechnet werden.
Trotz des Absturzes auf einen Abstiegsplatz herrscht am Nürnberger Valznerweiher gute Stimmung. Immerhin steht der FCN erstmals seit 45 Jahren wieder in der zweiten Runde des UEFA-Cups. "Wir haben uns jahrelang auf den UEFA-Cup gefreut, und freuen uns jetzt trotz allem drauf", betonte Sportdirektor Martin Bader vor dem ersten UEFA-Cup- Duell der Nürnberger mit einem Team aus der englischen Premier League. Platz drei in der Gruppenphase reicht für den Einzug ins Achtelfinale, doch der "Club" hat sich in diesem Wettbewerb keine Ziele gesetzt. "Die Bundesliga hat Priorität, und der UEFA-Cup ist ein schönes Geschenk, das wir uns mit dem Pokalsieg erarbeitet haben", sagte Kapitän Tomas Galasek.
Quelle: ntv.de