Schwere Aufgabe in Rostock Eilts offiziell vorgestellt
23.11.2008, 18:42 UhrMit Zuversicht und Gelassenheit hat der neue Cheftrainer Dieter Eilts die Arbeit beim kriselnden Fußball- Zweitligisten FC Hansa Rostock aufgenommen. "Ich bin voller Tatendrang. Es gibt keine leichten Jobs", sagte Eilts entspannt. Er unterschrieb beim ostdeutschen Traditionsverein einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010. Ihm zur Seite steht der neue Co- Trainer Mike Barten.
"Die Mannschaft ist besser, als sie momentan dasteht. Ich hoffe, wir gehen in die Richtung, in die wir alle wollen", meinte Eilts, der beim Heimspiel am Montag gegen den TSV 1860 München erstmals auf der Bank sitzen wird. Für den 43-Jährigen ist es die erste Station als Vereinstrainer im Profi-Fußball.
Eilts gibt klare Linie vor
Der Bundesliga-Absteiger steht auf dem 14. Tabellenrang und hat nur einen Zähler Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz. Vor knapp zwei Wochen hatten die Mecklenburger auf die sportliche Talfahrt reagiert und Coach Frank Pagelsdorf beurlaubt. "Dieter Eilts passt 100-prozentig zu Hansa. Ich hoffe, dass auch Hansa 100- prozentig zu Dieter Eilts passen wird", erklärte Rostocks Aufsichtsratschef Horst Klinkmann, der sich auf der Mitgliederversammlung des Clubs am kommenden Mittwoch nicht wieder zur Wahl stellen wird.
Eilts, der als Profi 390 Mal für Werder Bremen spielte und zuletzt als U21-Nationaltrainer abgelöst worden war, will der Mannschaft zunächst Stabilität verleihen. In der vergangenen Woche habe er bereits engen Kontakt mit Interimstrainer Juri Schlünz gehabt. Nach den zuletzt öffentlich gewordenen Differenzen innerhalb des Teams gab er eine klare Linie vor: "Ich erwarte, dass sich jeder in den Dienst der Mannschaft stellt. Wenn einer ausschlägt, hat er ein Problem."
Vorstand unter Druck
Doch nicht nur auf dem Platz hat Eilts Baustellen zu schließen. Er muss zudem die Wogen im Verhältnis zu den Anhängern glätten. Am Sonntag kamen rund 30 Fans zum Trainingsplatz und hängten zwei Plakate auf. "Arsch aufreißen, Vorstand raus" und "Nicht für euren Lohn, dafür für unsere Region" stand auf den Bannern.
"Wir haben uns als scheidender Aufsichtsrat gern dieser Verantwortung gestellt, die Verpflichtung eines neuen Trainers noch über die Bühne zu bringen", stellte Klinkmann klar und meinte zu Eilts: "Die Steigerung von Mecklenburger ist Ostfriese." Eilts wurde im Dorf Upgant-Schott in der Nähe von Aurich in Ostfriesland geboren.
Quelle: ntv.de, Karsten Lehmann, dpa