Weltklasse im "Ally Pally" Einmal im Jahr trumpft dieser Deutsche bei der Darts-WM auf
21.12.2024, 05:54 Uhr
Zum vierten Mal hat Florian Hempel die erste Runde bei der Darts-WM überstanden.
(Foto: PDC/Simon O'Connor)
Florian Hempel steht in der zweiten Runde der Darts-WM. Damit setzt der Kölner eine beeindruckende Serie fort. Bereits den Sprung in Runde drei geschafft haben Superstar Michael van Gerwen und Stephen Bunting, der Kai Gotthardt bezwang.
Der Alexandra Palace im Norden von London ist das sportliche Wohnzimmer von Florian Hempel. Der Kölner hat bei seiner vierten Teilnahme an der Darts-Weltmeisterschaft zum vierten Mal die erste Runde überstanden. Eine sensationelle Statistik für einen Spieler, der in der Weltrangliste "nur" auf Rang 53 platziert ist. Gemessen an den anderen 127 Spielern auf der Profitour der Profidarts-Organisation PDC ist Hempel elf Monate lang besserer Durchschnitt, bevor er jedes Jahr rund um die Weihnachtsfeiertage auftrumpft. So auch diesmal.
Hempel fühlte sich am späten Freitagabend erneut sichtlich wohl vor den 3200 Zuschauern im "Ally Pally". Gegen den ebenfalls stark aufspielenden Niederländer Jeffrey de Zwaan gingen die ersten beiden Sätze deutlich an den Deutschen. Zwar verlor Hempel den dritten Durchgang und lag auch im vierten Satz zunächst hinten, doch gegen Ende der Partie war der Ex-Handballspieler der deutlich treffsichere Mann auf die Doppelfelder. "Es hat sich gut angefühlt. Es macht sehr, sehr viel Spaß", sagte Hempel bei Sport1 zur Atmosphäre: "Ich hatte am Anfang ein bisschen mehr Glück auf die Doppel."
Hempels nächster Gegner ist am Montagabend Daryl Gurney aus Nordirland. Nominell ist der "Kölsche Jung" gegen den in der Weltrangliste 27 Plätze besser platzierten Gegner nur Außenseiter. Doch der typische WM-Hempel kann auch Gurney bezwingen. Bringt der 34-Jährige eine konstant gute Leistung, "wird es für Daryl sehr, sehr schwer".
Gotthardt verpasst Überraschung
Vor Hempel hatten auch Ricardo Pietreczko (Hannover) und WM-Debütant Kai Gotthardt (Esslingen) die erste Runde überstanden, Gotthardt schied allerdings am Freitag in seinem Zweitrundenmatch aus. Der WM-Debütant aus Baden-Württemberg hatte am Freitagnachmittag eine Überraschung verpasst. Der 29-Jährige mit dem Spitznamen "The Tunnel" unterlag dem Weltranglisten-Achten Stephen Bunting mit 1:3 und vergab dabei einige Chancen zum 2:0 in den Sätzen. "Ich habe mir einfach zu wenig Zeit gelassen, ich bin selber schuld an dieser Situation, es hätte anders laufen können", sagte Gotthardt enttäuscht bei Sport1.
Als letzter der sechs Deutschen greift am Sonntag Martin Schindler ins Geschehen ein, der Weltranglisten-22. trifft auf den Engländer Callan Rydz. Schindler peilt mindestens das Achtelfinale ein. "Ein Aus in der zweiten oder dritten Runde ist nicht akzeptabel", stellte Deutschlands Nummer eins vor Turnierstart klar.
In der ersten Runde ausgeschieden waren der frühere Halbfinalist Gabriel Clemens und Niko Springer. Zum ersten Mal in der Geschichte der PDC-Weltmeisterschaft waren sechs Deutsche für das Pfeile-Highlight qualifiziert. Die Hälfte ist noch im Turnier.
Teenager-Sensation startet ins Turnier
Am heutigen Samstagabend steht unterdessen der erste Auftritt von Luke Littler im Mittelpunkt. Der 17-jährige Engländer ist seit seinem sensationellen Finaleinzug vor einem Jahr kometenhaft zum größten Darts-Superstar aufgestiegen. Diesmal will Littler unbedingt den Titel gewinnen. Der Auftaktgegner der Teenager-Sensation, Ryan Meikle, sollte keine besonders hohe Hürde darstellen (Sport1/DAZN, ca. 22 Uhr).
Den Sprung in Runde drei ist einem der größten Konkurrenten von Littler bereits am Freitagabend gelungen. Michael van Gerwen, Weltmeister von 2014, 2017 und 2019, setzte sich gegen James Hurrell völlig problemlos mit 3:0 durch. Der Niederländer könnte im Achtelfinale auf den zweifachen Champion Gary Anderson treffen. Der erste Schritt auf dem Weg zum Legenden-Match ist gemacht.
Quelle: ntv.de