Müller-Debakel mit Duisburg Eisbären gewinnen Spitzenspiel
31.10.2007, 22:50 UhrDie Eisbären Berlin haben die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey-Liga verteidigt. Der Ex-Meister gewann das Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellen-Dritten Nürnberg Ice Tigers am Mittwoch klar mit 5:2. Punktgleich mit den Berlinern bleiben die Frankfurt Lions nach dem 8:2-Erfolg über die Füchse Duisburg. Nationaltorwart Robert Müller erlebte nach seinem Wechsel aus Mannheim dabei ein Debakel bei seinem Debüt im Duisburger Tor. Neuer Tabellen-Dritter sind mit schon acht Zählern Rückstand die Hamburg Freezers durch das 4:1 bei den Straubing Tigers. Punktgleich folgen Nürnberg, die Kölner Haie und der ERC Ingolstadt.
Zwei Tage nach seinem Wechsel von Titelverteidiger Adler Mannheim zum abgeschlagenen Schlusslicht Duisburg erwischte Nationalkeeper Müller einen rabenschwarzen Einstand. Nach nur 49 Sekunden traf Frankfurts Routinier Jason Young, 57 Sekunden später Jay Henderson. Bei beiden Treffern sah der einstige Krefelder Meistertorwart nicht gut aus, steigerte sich danach aber. Allerdings ließen ihn seine Mitspieler durch etliche Strafzeiten im Stich, die allein der überragende Verteidiger Richie Regehr zu fünf Treffern nutzte. Nach zwei Dritteln machte Müller beim Stand von 7:2 Platz für Lukas Lang.
Die Eisbären waren gegen die personell geschwächten und zuletzt schon zwei Mal unterlegenen Nürnberger im ersten Drittel klar besser. Tyson Mulock (6.) und Denis Pederson (19.) nutzen dies zu zwei Treffern. Doch Angstgegner Nürnberg, der zuletzt drei Mal in Berlin gewinnen konnte, kam durch das 14. Saisontor von Ahren Spylo (30.) und Rich Brennan (39.) wieder heran. Dazwischen markierte Andy Roach (38.) in einer temporeichen und guten Partie das 3:1. Der vor seinem Nationalmannschafts-Debüt stehende Alexander Weiß (42.) und nochmals Roach (48.) stellten für die frischeren Gastgeber im letzten Drittel den fünften Erfolg nacheinander sicher.
Im Verfolgerduell setzte sich der ERC Ingolstadt 3:1 bei den DEG Metro Stars durch. Patrick Reimer (25.) brachte die Düsseldorfer vor der erneut enttäuschenden Kulisse von nur knapp 6.000 Fans zwar in Führung. Doch rund 800 mitgereiste Ingolstädter bejubelten danach die Tore von Yannic Seidenberg (34./53.)und Michael Waginger (45.).
Drei Tage nach torlosen 65 Minuten beim Penaltysieg über die DEG fielen in Köln diesmal reichlich Treffer - allein sieben im ersten Drittel. Die Haie erkauften den 6:4-Erfolg über die Iserlohn Roosters allerdings teuer. Routinier Dave McLlwain erhielt in der 24. Minute wegen eines Schlittschuhtrittes gegen Brendan Buckley eine Matchstrafe. Dem 40-Jährigen, der heftig gegen die Entscheidung protestierte, droht eine längere Sperre.
Im unteren Tabellen-Drittel setzten sich die Augsburger Panther nach zuletzt zwei Niederlagen 4:3 bei Neuling EHC Wolfsburg durch. Die Krefeld Pinguine gewannen 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Hannover Scorpions.
Quelle: ntv.de