Spitzenspiel gewonnen Eisbären jagen die Lions
14.10.2007, 18:47 UhrDie Eisbären Berlin sind in der Deutschen Eishockey-Liga nun wieder ärgster Verfolger von Tabellenführer Frankfurt Lions. Die Berliner gewannen im Spitzenspiel 3:2 gegen die Kölner Haie und schoben sich hinter die spielfreien Frankfurter auf Rang zwei. Die Eisbären haben drei Punkte weniger, aber auch zwei Spiele weniger absolviert. Köln bleibt Vierter hinter den Nürnberg Ice Tigers. Der bisherige Tabellen-Zweite aus Nürnberg verlor 1:3 bei den DEG Metro Stars.
Unter den Augen von Bundestrainer Uwe Krupp schoss Verteidiger Peter Ratchuk (5.) die Düsseldorfer in Überzahl früh in Führung. Vor der erneut enttäuschenden Kulisse von nur 5.780 Zuschauern baute Rob Collins (27.) ebenfalls im Powerplay die Führung aus.
In der flotten Partie kam der Vizemeister durch Greg Leeb in Unterzahl zweieinhalb Minuten vor Schluss zwar noch einmal heran. Charlie Stephens sorgte drei Sekunden vor Ende per Schuss ins leere Tor für die Entscheidung.
Köln verliert erneut
Die Eisbären zeigten sich gegen Köln gut erholt vom 0:4 im Spitzenspiel in Frankfurt am vergangenen Donnerstag. Jens Baxmann (10.) und Deron Quint (24.) schossen einen 2:0-Vorsprung heraus, nach dem Anschluss durch Routinier Mirko Lüdemann (30.) stellte der lange verletzte Denis Pederson (33.) den alten Abstand mit seinem ersten Saisontor schnell wieder her.
Kamil Piros (42.) konnte für die Haie nur noch verkürzen. Für Köln war es die zweite Niederlage in Folge, nachdem bis zum 2:5 gegen Hannover am Freitag acht Siege nacheinander gelungen waren.
Pleiten für Hannover und Hamburg
Nach dem ersten Sieg gegen seinen Ex-Club Köln musste Trainer Hans Zach mit Hannover eine 1:4-Niederlage bei den Straubing Tigers einstecken. "Sie haben uns wenig Chancen gelassen", sagte der Scorpions-Trainer und lobte die Mannschaft seines Kollegen Erich Kühnhackl, der seinerseits die gute Chancenverwertung lobte.
Der EHC Wolfsburg feierte mit 5:3 bei den Hamburg Freezers den ersten Sieg gegen die Hanseaten in der DEL. Mattias Wikström brachte die Gäste im zweiten Drittel mit drei Treffern im Alleingang auf Erfolgskurs.
Vergebliche Aufholjagd in Duisburg
Schlusslicht Füchse Duisburg verlor nach dem 0:4 in Wolfsburg auch das zweite Spiel unter Interimscoach Franz Fritzmeier. Duisburg kam daheim gegen die Iserlohn Roosters nach einem 0:4-Rückstand zwar auf 3:4 heran, unterlag nach dem 14. Saisontreffer von Michael Wolf am Ende aber 3:5.
Quelle: ntv.de