Formel 1 Erster Grand-Prix-Sieg für Ralf Schumacher
16.04.2001, 07:24 UhrRalf Schumacher hat seinem Bruder Michael die Show gestohlen und ausgerechnet im Ferrari-Land den ersten Sieg seiner Formel-1-Karriere gefeiert. Der 25 Jahre alte Kerpener gewann im Williams-BMW nach einer fehlerfreien Vorstellung den Großen Preis von San Marino in Imola.
"Schumi II" verwies David Coulthard im McLaren-Mercedes nach 62 Runden mit einem Vorsprung von 4,3 Sekunden auf den zweiten Platz. Dadurch übernahm der Schotte auch gemeinsam mit Weltmeister Michael Schumacher die Führung in der Gesamtwertung (beide 26 Punkte).
Für "Lokalmatador" Michael Schumacher war das Ferrari-Heimspiel zur Enttäuschung der mehr als 100.000 Tifosi schon in der 26. Runde beendet. Bereits eine Runde zuvor, war er wegen eines Reifenschadens zu einem zusätzlichen Boxenstopp gezwungen. Damit verpasste er nach seinen Siegen 1999 und 2000 den Imola-Hattrick.
Den dritten Platz belegte der Brasilianer Rubens Barrichello, der damit halbwegs die Ferrari-Ehre rettete, vor dem Finnen Mika Häkkinen im McLaren-Mercedes. Heinz-Harald Frentzen sicherte sich als Sechster im Jordan-Honda einen WM-Punkt, sein Mönchengladbacher Ortsrivale Nick Heidfeld ging im Sauber auf Position sieben leer aus.
Ralf Schumacher, der seinen 70. Grand Prix bestritt, sorgte mit dem Husarenritt im BMW-Williams bei seinem Arbeitgeber natürlich für einen blau-weißen Feiertag. Für den Münchner Automobilhersteller war es im erst 21. Rennen seit dem Comeback vor einem Jahr bereits der erste Sieg.
Für den bis dato letzten BMW-Triumph in der Formel 1 hatte am 12. Oktober 1986 in Mexiko der Österreicher Gerhard Berger in einem Benetton-BMW-Turbo gesorgt, der in Imola als Motorsport-Direktor der Münchner an der Box stand und mitzitterte. Für BMW war es der insgesamt zehnte Sieg in der Königsklasse, für Williams der 104., jedoch der erste seit dem 28. September 1997 auf dem Nürburgring, als der Kanadier Jacques Villeneuve in einem Williams-Renault gewann.
Ralf Schumacher erwischte einen Blitzstart, zog an den beiden Silberpfeilen vorbei und setzte sich an die Spitze. Bruder Michael fiel dagegen vom vierten auf den fünften Platz zurück. Als sich der Weltmeister zwei kleine Ausrutscher leistete, wurde er gleich von drei Konkurrenten überholt und lag zwischenzeitlich nur an achter Stelle.
Quelle: ntv.de