Sport

Premierensieg für Klinsmann FC Bayern düpiert Hertha

Jürgen Klinsmann kann aufatmen: Mit einer 4:1 (1:0)-Gala gegen Lieblingsgegner Hertha BSC hat der FC Bayern seinem neuen Trainer den ersten Bundesligasieg als Coach beschert und zugleich den schlechtesten Saisonstart des deutschen Fußball-Rekordmeisters seit 42 Jahren verhindert.

Auch im zweiten Sonntagsspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Hannover 96 gab es einen Heimsieg. Der VfB besiegte die Gäste aus Niedersachsen mit 2:0 (2:0) schoss die 96er damit ans Tabellenende.

Vier Tore, vier Torschützen

In München ließen der italienische Goalgetter Luca Toni (12.) sowie die deutschen Nationalspieler Philipp Lahm (54.), Bastian Schweinsteiger (56./Foulelfmeter) und Miroslav Klose (70./Foulelfmeter), der sein erstes Ligator seit dem 1. März erzielte, Klinsmann und die 69.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz-Arena jubeln. In der Tabelle überholte der Titelverteidiger (5 Punkte) die enttäuschenden Berliner (4), für die Marko Pantelic sieben Minuten vor dem Ende den Ehrentreffer erzielte.

Nach dem mäßigen Saisonbeginn mit dem 2:2 gegen Hamburg und dem 1:1 gegen Dortmund erwischten die Bayern gegen die "alte Dame" einen Start nach Maß. Angetrieben von Lahm, Schweinsteiger und Z Roberto fanden sie rasch eine Lücke im engmaschigen Abwehrverbund der nominell ebenfalls mit Dreierkette spielenden Hertha. Eine einzige Körpertäuschung reichte Toni, um Gegenspieler Steve von Bergen ins Leere laufen zu lassen und nach einem Zuspiel von Schweinsteiger seinen ersten Liga-Treffer seit dem Dreierpack beim 4:1-Kehraus-Sieg im Mai ebenfalls gegen die Hertha zu erzielen.

Klose mit Angst vorm Elfmeter

Auch an Kloses Elfmetertor zum 4:0 war Toni maßgeblich beteiligt. Der glücklos agierende deutsche Angreifer wollte den Strafstoß zwanzig Minuten vor Schluss gar nicht schießen und warf Schweinsteiger den Ball hin. Doch dann nahm Toni die Kugel und gab sie seinem Sturmpartner zurück. Die Aufbaumaßnahme trug Früchte und das ganze Stadion feierte "Miro", dem Klinsmann wegen besserer Trainingsleistungen erneut den Vorzug vor Nationalmannschaftskollege Lukas Podolski gegeben hatte. Klose selbst zeigte sich nach seinem Treffer erleichtert: "Das war enorm wichtig. Ich bin überglücklich, dass es geklappt hat."


Als weiterer kluger Schachzug erwies sich die Umstellung auf eine Dreier-Abwehrkette mit dem wieder genesenen Argentinier Martin Demichelis in zentraler Position. Allerdings stellten die Berliner die Bayern-Abwehr kaum auf eine echte Probe. Stürmer Pantelic bettelte lange vergeblich um Zuspiele und kam erst erfolgreich zum Abschluss, als das Spiel schon längst entschieden war.

Stuttgarts Saisonstart geglückt

Der VfB Stuttgart krönte seine Woche drei Tage nach dem Einzug in den UEFA-Pokal mit dem ersten Heimsieg der Saison. Gegen Hannover 96 rehabilitierten sich die Schwaben für die Niederlage aus der Vorwoche gegen Bayer Leverkusen und siegten verdient mit 2:0 (2:0).

Vor 41.000 Zuschauern in der Mercedes-Benz-Arena schoss Mario Gomez (18.) sein sechstes Saisontor im sechsten Pflichtspiel. Dabei profitierte er von einem Patzer von Hannovers Keeper Robert Enke. Deutschlands aktuelle Nr. 1 wehrte eine Ecke unglücklich direkt zu Gomez ab, der ohne Probleme zum 1:0 vollendete.

Pavel Pardo erhöhte in der 40. Minute per Foulelfmeter zum Endstand und bescherte VfB-Coach Armin Veh den geforderten "gelungenen Saisonstart". Die ambitionierten Gäste blieben hingegen auch im dritten Saisonspiel ohne Sieg und trotz guter Chancen auch weiterhin ohne Torerfolg.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen