60. DFB-Pokal-Finale FC Bayern schafft Double
31.05.2003, 21:02 UhrDer frisch gekürte Deutsche Fußball-Meister FC Bayern München feiert mit dem 3:1 (2:0)-Sieg im DFB-Pokal-Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits sein viertes nationales Double nach 1969, 1986 und 2000.
Michael Ballack erzielte in der 3. Minute per Kopf und in der 10. Minute per Foulelfmeter die ersten Tore für den Champion. Den dritten Treffer steuerte Claudio Pizarro (50.) bei.
Das Ehrentor für die Pfälzer glückte Miroslav Klose in der 80. Minute.
Damit holten die Bayern zum elften Mal den nationalen Cup - Rekord. Die Pfälzer können die Niederlage allerdings verschmerzen, da sie sich bereits durch den Finaleinzug für den Uefa-Cup qualifiziert hatten.
"Mit dem Gewinn der Meisterschaft war es eine gute, jetzt ist eine sehr gute Saison. Wir haben das Double, was will man mehr? Es ist ein schönes Fest für die Fans zum Abschluss, sie haben es verdient", meinte Bayern-Manager Uli Hoeneß und FCK-Kapitän Klose resümierte enttäuscht: "Die Bayern waren eine Klasse für sich. Die ersten beiden Tore sind durch individuelle Fehler entstanden, das darf nicht passieren. Wir haben uns viel vorgenommen, aber es hat nicht sollen sein."
Die Partie vor 70.490 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion begann mit einem Paukenschlag. Bereits in der dritten Minute gingen die Bayern durch Nationalspieler Ballack in Führung. Der 26-Jährige nutzte die Verwirrung in der Lauterer Abwehr nach einem Freistoß des Engländers Owen Hargreaves und traf per Kopf aus kurzer Distanz.
Nur sieben Minuten später erzielten die Bayern den zweiten Treffer. Erneut war es Ballack, der mit einem allerdings umstrittenen Strafstoß dem Lauterer Torwart Tim Wiese keine Chance ließ. Zuvor soll der Kameruner Bill Tchato Hargreaves gefoult haben.
Ab Mitte der ersten Hälfte plätscherte das Spiel immer mehr vor sich hin.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts an der Überlegenheit der Münchner. Und bereits fünf Minuten nach dem Wiederbeginn sorgte Pizarro mit seinem Treffer nach einem sehenswerten Alleingang für die Vorentscheidung.
Im Anschluss daran führten die Münchner den FCK streckenweise vor und hätten noch weit mehr Tore erzielen können. Unrühmlicher Tiefpunkt in dieser Phase war die rote Karte gegen den Lauterer Marian Christow (78.) nach einem rüden Foul an Giovane Elber.
Das Tor für den FCK durch Miroslav Klose in der 80. Minute führte nicht mehr zur Wende im Spiel.
Quelle: ntv.de