Sport

Vereinsporträt FC Liverpool

Der FC Liverpool traf bereits in der ersten Gruppenphase der Champions League auf einen deutschen Kontrahenten.

Gegen Borussia Dortmund erzielte der Uefa-Cup-Sieger ein 0: 0 im Westfalenstadion und gewann daheim mit 2:0; der BVB schied in der ersten Runde aus der „Königsklasse" aus.

Star der Mannschaft ist Torjäger Michael Owen, der seit seinem Dreierpack in der WM-Qualifikation beim 5:1-Kantersieg in München als „Deutschland-Schreck" gilt.

Der 22-Jährige bildet mit Emile Heskey den Standardangriff der Mannschaft aus der Stadt an der Mersey. In der Abwehr gilt die Innenverteidigung mit dem Finnen Sami Hyypiä und dem Schweizer Stephane Henchoz (früher beim HSV) als starkes Bollwerk.

Gut eingeschlagen hat zudem der norwegische Neuzugang John Arne Riise, der über einen gefürchteten Linksschuss verfügt. Ältester Spieler im Kader ist der schottische Routinier Gary McAllister, der bereits 37 Lenze zählt.

Die „Reds" mussten lange auf Chefcoach Gerard Houllier verzichten. Dieser hatte am 13. Oktober 2001 beim Spiel gegen Leeds United über Brustschmerzen geklagt. Noch in der Halbzeitpause musste der Franzose ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo er elf Stunden am offenen Herzen operiert wurde. Erst beim 2:0 gegen den AS Rom kehrte Houllier, der zuvor von Assistent Phil Thompson vertreten wurde, auf die Liverpool-Trainerbank zurück.

Das Team der deutschen „Legionäre" Dietmar Hamann und Markus Babbel, der allerdings krankheitsbedingt (Guillain-Barre-Syndrom) weiterhin nicht zur Verfügung steht, ist mit 18 Titeln englischer Rekordmeister.

Babbel erhielt trotz seines Ausfalls während der ganzen Saison einen neuen Vier-Jahres-Vertrag bis 2006.

Zuletzt wurde der Kader weiter verstärkt. Es wechselt der Franzose Nicolas Anelka ebenso zur Anfield Road wie der Portugiese Abel Xavier. In der vergangenen Saison holte Liverpool drei Pokale: Die „Reds" gewannen den FA-Cup, den englischen Ligapokal und schließlich auch den Uefa-Pokal.

Das denkwürdige Endspiel gegen CD Alaves (5:4 n.V.) fand übrigens im Dortmunder Westfalenstadion statt. Den europäischen Landesmeister-Pokal gewann Liverpool viermal (1977, 1978, 1981 und 1984). 1966 verlor Liverpool im Finale des Europapokals der Pokalsieger in Glasgow gegen Borussia Dortmund mit 1:2 nach Verlängerung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen