Benitez/Mourinho/Veh für Hitzfeld? FCB dementiert alle Gerüchte
20.11.2007, 16:15 UhrDer FC Bayern München hat einem Bericht der spanischen Zeitung "Marca" energisch widersprochen, wonach der Abschied von Trainer Ottmar Hitzfeld am Saisonende bereits beschlossene Sache ist. Die spanische Zeitung "Marca" zitiert Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in ihrer aktuellen Ausgabe mit den Worten: "Hitzfeld wird Bayern am Ende der laufenden Saison verlassen. Er hat uns geholfen, die Mannschaft wieder aufzubauen und ist kurz davor, seine Arbeit zu vollenden."
Weiter heißt es dort, man habe mit Hitzfeld gesprochen, "und er hat uns gesagt, dass er nicht weitermachen will". Als Wunsch-Nachfolger nennt Rummenigge Rafael Benitez vom FC Liverpool oder den beim FC Chelsea entlassenen Jose Mourinho.
Zitate frei erfunden
Der Verein dementierte den "Marca"-Bericht umgehend und erklärte, dass Rummenigge derartige Aussagen zu keinem Zeitpunkt getroffen habe. "Ich versichere an Eides statt, dass ich weder ein Interview mit Marca oder einem spanischen Journalisten geführt habe, noch dass ich jemals Aussagen dieser Art getroffen habe", sagte Rummenigge in einer Bayern-Pressemitteilung. Die in "Marca" veröffentlichten Zitate seien frei erfunden.
Das Blatt hatte tags zuvor bereits berichtet, Philipp Lahm habe sich mit dem FC Barcelona auf einen Wechsel spätestens nach seinem Vertragsende 2009 geeinigt. Manager Uli Hoeneß sagte dazu: "Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass er hinter unserem Rücken mit Barcelona verhandelt."
Auch Veh als Kandidat gehandelt
Genauso umgehend widersprach der Manager den Spekulationen um den Trainer. "Wir haben eine klare Absprache mit Ottmar Hitzfeld und ich habe ihm in die Hand versprochen, dass wir in der Winterpause zuerst mit ihm reden". Bis dahin könne man "alle Gerüchte, die jetzt aufkommen, ad acta legen", sagte Hoeneß. Auch Hitzfeld zeigte sich überrascht: "Da ist überhaupt nichts dran. Wir haben vereinbart, dass wir im Winter sprechen. Und dabei bleibt es auch."
Dennoch wird weiter munter über die Neubesetzung des Traineramts bei den Münchnern spekuliert, wie das hartnäckig kolportierte Bayern-Interesse an Stuttgarts Meistertrainer Armin Veh zeigt. Die Stuttgarter Nachrichten berufen sich dabei auf Quellen, die mit VfB-Interna vertraut seien. Schon seit Sommer sei "die Münchner Hochfinanz darauf erpicht, Veh den Roten abspenstig zu machen", schrieb die Zeitung.
Ismael kann gehen
Immerhin, so viel bestätigte Hoeneß: Valerien Ismael ("Der Trainer gibt mir das Gefühl, dass ich nicht dazugehöre") darf den Verein in der Winterpause verlassen. Für ihn soll der 18-jährige Brasilianer Breno vom FC Sao Paulo kommen.
Quelle: ntv.de