Sport

Halbfinale im DFB-Pokal FCB und BVB mit Losglück

Rekord-Titelträger Bayern München hat im Halbfinale des DFB-Pokals ebenso wie Borussia Dortmund Heimrecht. Der deutsche Rekordmeister empfängt den Liga-Rivalen VfL Wolfsburg mit dem Münchner Ex-Trainer Felix Magath. Der BVB darf vor heimischem Publikum gegen Zweitliga-Schlusslicht Carl Zeiss Jena antreten.

"Besonderes Los"

"Das ist natürlich ein besonderes Los, auch wenn mir ein Heimspiel gegen die Bayern lieber gewesen wäre", sagte Magath, der selbst mit den Münchnern zweimal den Pokal gewonnen hat und im Januar 2007 bei den Bayern entlassen worden war: "Aber ich freue mich auf eine Rückkehr. Wir haben bewiesen, was im Pokal machbar ist." Im Viertelfinale schalteten die Niedersachsen den Hamburger SV durch ein 2:1 nach Verlängerung aus.

Die Bayern freuten sich über das Heimspiel, haben aber durchaus Respekt vor den Wolfsburgern. "Das ist eine harte Nuss", meinte Co-Trainer Michael Henke: "Von den drei verbliebenen Mannschaften ist Wolfsburg sicherlich als die stärkste Mannschaft einzuschätzen."

Traum von Europa

Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke warnte nach dem vermeintlich leichtesten Los: "Bei aller Freude darüber, dass wir wieder ein Heimspiel haben, ist trotzdem Vorsicht geboten. Jena hat mit Nürnberg den amtierenden Pokalsieger, mit Stuttgart den deutschen Meister und dazu auch noch Arminia Bielefeld aus dem Pokal geworfen."

Allerdings will sich der in der Liga abgeschlagene BVB diesen Weg in den UEFA-Cup keinesfalls verbauen. "Wir wollen ins Endspiel, möglichst gegen die Bayern, dann wäre der Weg nach Europa frei", so Watzke. "Wir wollen unbedingt und mit aller Macht nach vielen Jahren endlich wieder ins Finale nach Berlin", sagte Sportdirektor Michael Zorc: "Ich weiß noch, wie toll es 1989 war, so als wäre es gestern gewesen."

Die Spiele werden am 18. und 19. März ausgetragen. Beide Begegnungen werden zudem live im Fernsehen zu sehen sein. Das Pokalfinale findet wegen der EM-Endrunde bereits am 19. April statt. Austragungsort ist wie gewohnt Berlin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen