Sport

Manipulation bei WM 2006 FIFA will Vorwürfe prüfen

Nach den Manipulations-Vorwürfen des kanadischen Buchautors Declan Hill will der Fußball-Weltverband FIFA die Achtelfinalpartie der WM 2006 zwischen Ghana und Brasilien unter die Lupe nehmen. "Wir werden jetzt aktiv, um Klarheit in diese verworrene Situation zu bringen. Wir werden das Spiel Brasilien gegen Ghana überprüfen, ob etwas Unanständiges geschehen ist", kündigte FIFA-Präsident Joseph Blatter in der "Sport Bild" an.

"Wenn es so ist, steckt sicher illegales Wetten dahinter, und dann sind uns die Hände gebunden", betonte Blatter. "Das muss von den staatlichen Behörden verfolgt werden."

Beckenbauer als Optimist

Franz Beckenbauer hält eine Manipulation von WM-Spielen unterdessen für unwahrscheinlich. "Ich kann mir das nicht vorstellen. Die meisten Wett-Skandale passieren eher in Ligen, die nicht so sehr in der Öffentlichkeit stehen. Aber bei einer WM guckt die ganze Welt zu", sagte der Präsident des FC Bayern München der "Sport Bild".

Blatter sagte, dass ihn die Meldungen über einen sogar die WM betreffenden möglichen Wett-Skandal nicht schockiert hätten. "Nein, im Fußball erschreckt mich inzwischen nichts mehr." Aber zwischen Gerücht und Wahrheit liege "eine große Spannbreite", mahnte Blatter an. Als Maßnahmen im Kampf gegen Spiel-Manipulationen nannte der 72- Jährige das seit zwei Jahren bestehende Frühwarnsystem der FIFA und die Zusammenarbeit mit allen legalen Wettanbietern. Er verwies auf eine für Anfang Oktober in Zürich geplante Versammlung, "damit wir gemeinsam den Kampf aufnehmen gegen das irreguläre Wetten".

Hill spricht in dem Buch "Sichere Siege", in dem es um illegale Praktiken bei Fußball-Wetten in Asien geht, von vier Spielen bei der WM 2006, für die ein asiatischer Wettpate die Endstände vorausgesagt haben soll. Bei den Partien soll es sich Hills Gesprächspartnern zufolge neben dem Spiel Brasilien gegen Ghana (3:0) um die Duelle Ghana gegen Italien (0:2), England gegen Ecuador (1:0) und Ukraine gegen Italien (0:3) handeln.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen