WM-Generalprobe beim Supercup Feinschliff für die Bauermänner
12.08.2010, 14:58 UhrNBA-Star Dirk Nowitzki fehlt. Aber auch ohne einen der weltbesten Spieler verfügen die deutschen Basketballer über ein hoffnungsvolles Team für die WM. Wie gut das junge DBB-Team schon harmoniert und funktioniert, soll der Supercup in Bamberg an diesem Wochenende zeigen. Bislang sieht Bundestrainer Dirk Bauermann seine Mannschaft im Soll.

Dirk Bauermann fährt mit einer jungen, aber hochtalentierten Mannschaft zur Basketball-WM in die Türkei.
(Foto: dpa)
Ohne Superstar Dirk Nowitzki, dafür mit viel jugendlichem Elan versuchen Deutschlands Basketballer in diesem Sommer auf der internationalen Bühne zu bestehen. Zwei Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft in der Türkei (28. August bis 12. September) testet Bundestrainer Dirk Bauermann seine junge Mannschaft an diesem Wochenende beim Supercup in Bamberg auf Herz und Nieren. Beim Feinschliff vor den eigenen Fans ist Titelverteidiger Kroatien am Freitag (18.15 Uhr/Sport 1) erster deutscher Gegner. Danach folgen die Duelle mit Litauen (Samstag, 18.15 Uhr/Sport 1) und WM-Gastgeber Türkei (Sonntag, 19.00 Uhr/Sport 1).
"Wir wollen uns gegen diese europäischen Topteams gut präsentieren und uns in jedem Spiel weiterentwickeln. Je stärker die Gegner, desto mehr können wir lernen und uns verbessern", nennt Bauermann die Zielsetzung für die ersten Auftritte vor heimischem Publikum in diesem Sommer. "Das Abschneiden beim Supercup ist für mich dabei nicht so entscheidend. Wichtiger ist mir, dass das Team mit Blick auf die WM wieder einen Schritt nach vorne macht", sagt der Coach.
"Wir sind noch steigerungsfähig"
Seit rund vier Wochen hat Bauermann seine Spieler nun um sich, zwei Turniere hat die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes bereits in den Knochen. Nach dem Sieg im niederländischen Leiden kassierten die Korbjäger auf Zypern gegen die bärenstarken Griechen und Kroatien zwei Niederlagen, gegen Russland gelang ein Sieg. "Die Griechen sind im Moment eine Klasse für sich. Gegen Kroatien und Russland haben wir gezeigt, was in uns steckt. Wir sind im Soll", sagt Bauermann, der gleichzeitig betont: "Aber wir sind noch steigerungsfähig."
Durch die Absagen von Nowitzki und Chris Kaman und das Fehlen der Routiniers Patrick Femerling und Sven Schultze fehlt es der deutschen Mannschaft an Erfahrung, sieben der 14 Akteure sind jünger als 22 Jahre. dafür bringt das Team jede Menge Talent mit. Mit Robin Benzing, Elias Harris und Tibor Pleiß, mit 20 Jahren der Junior im Team gibt es gleich drei Kandidaten, deren Zukunft in der nordamerikanischen Basketball- Profiliga NBA liegen könnte.
Heimspiel für Toptalent Pleiß
Vor allem Center Pleiß, der in Bamberg ein Heimspiel hat, steht vor einer großen Zukunft. Schon beim Supercup wird der 2,15-Meter-Riese beweisen müssen, dass er mit der internationalen Spitze mithalten kann. "Wir sind insgesamt auf einem guten Weg. Bis auf ein paar kleine Wehwehchen sind alle fit", sagt Bauermann, der bis zur WM noch zwei Spieler aus seinem derzeit 14 Akteure umfassenden Kader streichen muss. "Das wird eine sehr schwierige und unangenehme Entscheidung", weiß der 52-Jährige.
Nach dem Supercup wird Bauermann voraussichtlich einen Spieler nach Hause schicken, die letzten beiden Tests gegen Puerto Rico in Halle (Westfalen) und Bonn sollen dann mit 13 Spielern angegangen werden. "Das ist ein sensibles Thema. Auf der einen Seite will man die Diskussionen beenden, die ja auch unter den Jungs herrschen, auf der anderen Seite kann sich auch immer noch jemand verletzen und dann müsste man wieder einen zurückholen", sagt Bauermann. Schon in Bamberg erhofft er sich weitere Aufschlüsse über seinen endgültigen WM-Kader.
Quelle: ntv.de, dpa/sid