GP von Italien Ferrari-Party in Monza
15.09.2002, 15:37 UhrRubens Barrichello und Michael Schumacher haben Ferrari beim "Heimspiel" in Monza den bereits siebten Doppelsieg in diesem Jahr beschert. Ungefährdet ließ „Schumi“ seinem Teamkollegen den Vortritt und fuhr ihm zur Seite die Ehrenrunde.
Während der von Pole-Position gestartete BMW-Williams-Pilot Juan Pablo Montoya wie auch Teamkollege Ralf Schumacher das Rennen vorzeitig beenden musste, feierte der Brasilianer Barrichello seinen dritten Saisonerfolg nach dem Rennen auf dem Nürburgring und in Budapest sowie den insgesamt vierten seiner Karriere.
Der fünfmalige Weltmeister Schumacher, der in dieser Saison bereits zehn Rennen gewonnen hat, musste sich trotz nur eines Boxenstopps mit Platz zwei begnügen. Für Ferrari war es nach Budapest und Spa der dritte Doppelsieg hintereinander und der insgesamt 59. seit WM-Beginn 1950.
Dritter wurde überraschend der Nordire Eddie Irvine im Jaguar vor dem Renault-Piloten Jarno Trulli aus Italien. Der Brite Jenson Button belegte im zweiten Renault den fünften Rang, der Franzose Olivier Panis wurde Sechster.
Für McLaren-Mercedes lief es wieder einmal mehr als durchschnittlich. Kimi Räikkönens "Silberpfeil" gab in der 30. Runde den Geist auf, David Coulthard kam über Rang sieben nicht hinaus.
Nachdem BMW-Williams im Zeittraining noch mit einem Weltrekord geglänzt und erstmals die Marke von 1900 Umdrehungen überboten hatte, konnte der neue „Monstermotor“ im Rennen nichts gegen die „Roten“ ausrichten. Ralf Schumacher durfte seinen Williams-BMW schon in der fünften Runde mit Motorschaden abstellen, der Trainingsschnellste Juan Pablo Montoya schied in der 34. Runde mit technischem Defekt aus.
Quelle: ntv.de