Sport

Arrivabene weicht für Binotto Ferrari bestätigt Wechsel des F1-Teamchefs

Links der alte, rechts der neue Teamchef: Arrivabene und Binotto.

Links der alte, rechts der neue Teamchef: Arrivabene und Binotto.

(Foto: imago/Crash Media Group)

Sebastian Vettel bekommt einen neuen Teamchef beim Formel-1-Traditionsrennstall Ferrari. Maurizio Arrivabene verlässt das Team. Nachfolger wird Technik-Direktor Mattia Binotto. Eine italienische Zeitung meint die Gründe für das Aus zu kennen.

Führungswechsel bei Ferrari: Maurizio Arrivabene muss seinen Posten als Chef des Formel-1-Teams räumen und wird von dem bisherigen Technik-Direktor Mattia Binotto beerbt. Dies teilte die Scuderia mit. Arrivabene war noch vom im vergangenen Jahr verstorbenen Fiat-Chrysler-Präsidenten Sergio Marchionne zum Teamchef ernannt worden. Ferrari dankte Arrivabene für "vier Jahre unermüdlichen Einsatz und Hingabe".

Arrivabene hatte den Posten im November 2014 übernommen, zur Saison 2015 wechselte Vettel von Red Bull zu Ferrari. Binotto war im Juli 2016 zum Technischen Direktor aufgestiegen. Nach Ferrari-Angaben fiel die Entscheidung nach langen Diskussionen und Gesprächen. Weitere Hintergründe und Details teilten die Italiener nicht mit.

Nach der für Ferrari enttäuschenden Saison und dem erneut verpassten WM-Titel war es laut "Gazzetta dello Sport" zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Arrivabene und Binotto gekommen. Arrivabene habe deshalb unter anderem Angebote für einen Wechsel zu Mercedes und Renault geprüft.

Der zu Sauber gewechselte Finne Kimi Räikkönen war 2007 der bis dato letzte Ferrari-Weltmeister. Zuletzt scheiterte Sebastian Vettel 2017 und 2018 nach jeweils engem Kampf über weite Teile der Saison an Lewis Hamilton. 2019 steht Vettel deshalb erheblich unter Druck. Zudem muss er sich der Konkurrenz des jungen Monegassen Charles Leclerc erwehren.

Quelle: ntv.de, shu/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen