Sport

F1-WM-Kalender aufgestockt Finale 2009 in Abu Dhabi

Die Formel 1 erlebt im nächsten Jahr das längste Titelrennen aller Zeiten. Erstmals findet 2009 ein Grand Prix von Abu Dhabi statt, wo bei der Premiere am 15. November gleich das Finale steigt. Dadurch wird der WM-Kalender um einen WM-Lauf auf dann 19 Rennen aufgestockt, zwei WM-Rennen in Deutschland rücken damit in weite Ferne.

Für Deutschland ist am 12. Juli 2009 nach einem Jahr Pause aufgrund der Rotation mit Hockenheim dann wieder der Nürburgring Schauplatz der Königsklasse. Das gab der Automobil-Weltverband FIA bekannt, der einen provisorischen Terminkalender für 2009 veröffentlichte.

Der WM-Auftakt ist am 29. März traditionell in Melbourne in Australien. Sao Paulo/Brasilien, das zuletzt der Schauplatz des WM-Finales war, wurde vorverlegt und geht nun am 1. November als vorletztes Saisonrennen über die Bühne.

Der von vielen ungeliebte Frankreich-Grand-Prix steigt auch im kommenden Jahr wieder in Magny-Cours (28. Juni). Alle 18 Rennen von diesem Jahr sind im WM-Kalender 2009 erneut ein fester Bestandteil. 2005 gab es schon einmal 19 Rennen, allerdings nicht über einen so langen Zeitraum. Damals endete die Saison am 16. Oktober, einen Monat früher als im nächsten Jahr.

Die Formel-1-Termine 2009 im Überblick:

29. März: Melbourne/Australien

5. April: Kuala Lumpur/Malaysia

19. April: Manama/Bahrain

10. Mai: Barcelona/Spanien

24. Mai: Monte Carlo/Monaco

7. Juni: Montreal/Kanada

21. Juni: Silverstone/England

28. Juni: Magny-Cours/Frankreich

12. Juli: Nürburgring/Deutschland

26. Juli: Budapest/Ungarn

9. August: Istanbul/Türkei

23. August: Valencia/Europa

6. September: Monza/Italien

13. September: Spa/Belgien

27. September: Singapur

11. Oktober: Fuji/Japan

18. Oktober: Schanghai/China

1. November: Sao Paulo/Brasilien

15. November: Abu Dhabi

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen