Fußball-WM 2019

Frauen-WM: Auch Schweden zu stark Geheimtipp Nordkorea ist raus

Geschlagen: Die Nordkoreanerinnen nach dem Spiel.

Geschlagen: Die Nordkoreanerinnen nach dem Spiel.

(Foto: dpa)

Eingehend hatte der schwedische Trainer Dennerby vor den nordkoreanischen Stärken beim Konter gewarnt. Seine Spielerinnen scheinen das beherzigt zu haben, gegen das Team aus Asien feiern die Skandinavierinnen den zweiten WM-Sieg und den Einzug ins Viertelfinale.

Mitfavorit Schweden steht bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft im Viertelfinale. Der Vize-Weltmeister von 2003 bezwang am zweiten Vorrunden-Spieltag Nordkorea 1:0 (0:0). Das goldene Tor gelang Lisa Dahlkvist in der 64. Minute. Der Sieg der USA gegen Kolumbien machte das Weiterkommen der Schwedinnen in der "Hammer"-Gruppe C perfekt. Geheimtipp Nordkorea ist dagegen ausgeschieden.

Im fast ausverkauften WM-Stadion von Augsburg startete Schweden mit Sara Thunebro und Jessica Landström vom deutschen Pokalsieger 1. FFC Frankfurt schwungvoll. Bereits in der zweiten Minute vergab Superstar Lotta Schelin vom Champions-League-Sieger Olympique Lyon die erste Großchance, als sie von halblinks in den Strafraum zog und knapp den kurzen Winkel verfehlte.

Lisa Dahlkvist erzielte den Siegtreffer.

Lisa Dahlkvist erzielte den Siegtreffer.

(Foto: dapd)

Es war die Initialzündung für die Spielerinnen und die 23.768 Zuschauer, von denen die meisten mit den favorisierten Schwedinnen sympathisierten. Die La Ola erfreute sich im Fünf-Minuten-Takt größter Beliebheit - auch, weil beide Teams mutig nach vorne spielten. Nordkoreas erst 16 Jahre alte Flügelflitzerin Kim Su Gyong verpasste nach acht Minuten mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze die Führung.

Trotz gelegentlicher Konter dominierten aber die Schwedinnnen das Spiel und legten die Schwächen Nordkoreas in der Rückwärtsbewegung gnadenlos offen. Vor allem das flinke Sturmduo Schelin/Landström sorgte ständig für Gefahr. Bei der größten Tormöglichkeit vor der Halbzeitpause traf Schelin aber nur das Außennetz (30.).

Schweden lässt Chancen liegen

Auch nach dem Seitenwechsel ging das muntere Chancenvergeben weiter: Dahlkvist scheiterte freistehend aus kurzer Distanz an Torhüterin Hong Myong Hui (50.). Fünf Minuten später konnten nach einem Eckball gleich mehrere Schwedinnen nicht von einem Torwartfehler Hongs profitieren.

Als sich die Fehlversuche häuften, wurden die Schwedinnen hastiger und nervöser. Kapitänin Caroline Seger kassierte wegen Meckerns ihre zweite Gelbe Karte im Turnier (60.) und ist im letzten Gruppenspiel gesperrt.

Erst Dahlkvist erlöste schließlich die Schwedinnen, als sie nach einem Querpass von Therese Sjorgan zum Sieg einschoss. Zittern musste Schweden aber trotzdem noch einmal: Nach einem Kopfball von Ri Un Hyang klärte Bundesligaprofi Sara Thunebro kurz vor der Torlinie.

Schweden brachte die Führung dennoch über die Zeit. Damit hat auch die Aufregung um Nordkoreas Spielmeldung keine Auswirkungen: Trainer Kim Kwang Min hatte entgegen der FIFA-Statuten eine Spielerin von Beginn an auflaufen lassen, die nicht für die Startelf markiert war. Die Schwedinnen hätten Protest einlegen können.

Beim Drei-Kronen-Team überzeugten Schelin und Dahlkvist. Aufseiten Nordkoreas boten Kim Su Gyong und Kapitänin Jo Yun Mi eine ansprechende Leistung. Schweden trifft im abschließenden Gruppenspiel in Wolfsburg auf den Olympiasieger USA (Mittwoch/20.45 Uhr). Nordkorea spielt zeitgleich in Bochum gegen Kolumbien.

Quelle: ntv.de, Daniel Gäb, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen