Sport

Köln bleibt Erster Freiburg mit Schlussspurt

Der SC Freiburg hat die Siegesserie des MSV Duisburg beendet und sich zurück auf die Aufstiegsplätze geschoben. Der Erstliga-Absteiger besiegte die "Zebras" nach einem fulminanten Schlussspurt 3:1 (0:1) und fügte damit MSV-Interimscoach Bernard Dietz bei seinem Abschied nach zuvor fünf Siegen in Folge die erste Niederlage zu. Für Freiburg trafen Lewan Kobiaschwili (74., 87.) und Zlatan Bajramovic (85.), Duisburg war durch Pavel Drsek (39.) in Führung gegangen.

Mannheim besiegt Lübeck

Waldhof Mannheim hat seinen jüngsten Aufwärtstrend am letzten Hinrundenspieltag fortgesetzt, überwintert aber dennoch auf einem Abstiegsrang. Die Elf von Trainer Walter Pradt setzte sich gegen Aufsteiger VfB Lübeck mit 2:1 (0:0) durch und feierte damit den dritten Sieg in den letzten vier Spielen. Der eingewechselte Thomas Hoersen sicherte Mannheim mit seinem Treffer zwei Minuten vor dem Ende den Sieg. Die erste Führung von Krzysztof Kowalik (64.) hatte der Lübecker Daniel Thioune elf Minuten später ausgeglichen.

Ahlen erneut ohne Punkt

Interimstrainer Uwe Fuchs wartet auf der Bank des LR Ahlen auch nach dem vierten Pflichtspiel auf den ersten Punkt und muss mit seinem Team auf einem Abstiegsplatz überwintern. Die Westfalen unterlagen Rot-Weiß Oberhausen mit 1:2 (1:1), RWO bleibt damit in der Hinrunde ohne Heimniederlage und hält mit 26 Zählern Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Oberhausens Siegtreffer erzielte Dimtscho Beljakow in der 75. Minute. Ahlens Cyrille Bella hatte in der 30. Minute das frühe Führungstor von Sasa Radulovic (22.) ausgeglichen.

Trier gewinnt in Berlin

Aufsteiger Eintracht Trier wahrt nach dem 3:1 (0:1)-Erfolg beim 1. FC Union Berlin den Kontakt zur Spitzengruppe. Union kassierte die zweite Heimniederlage und muss nun in der Rückrunde um den Klassenerhalt kämpfen. Vor 6326 Zuschauern hatte Kostadin Widolow Sekunden vor dem Pausenpfiff das 1:0 für die Hausherren erzielt. Milorad Petkovic (48.) konnte allerdings direkt nach der Pause ausgleichen. Danny Winkler (68.) und Rudi Thömmes (90.) sorgten für die Entscheidung zugunsten der Gäste.

Reutlingen stoppt Frankfurt

Der SSV Reutlingen hat den Höhenflug von Aufstiegsanwärter Eintracht Frankfurt gestoppt und damit gleichzeitig einen großen Schritt aus der Abstiegszone gemacht. Die Schwaben bezwangen den Tabellenzweiten mit 1:0 (0:0) und beendeten damit ihre Negativserie von sechs sieglosen Spielen. Ade Ogunbure erzielte vor 7000 Zuschauern im Stadion an der Kreuzeiche den entscheidenden Treffer. Zugleich endete auch die Erfolgsserie der acht Mal ungeschlagenen Hessen.

Köln bleibt Erster

Spitzenreiter 1.FC Köln geht nach einem 1:0 (0:0) über Aufsteiger Wacker Burghausen ohne Niederlage als Tabellenführer in die Winterpause. Das entscheidende Tor in einer über weite Strecken schwachen Zweitliga-Begegnung erzielte Mittelfeldspieler Florian Kringe in der 57. Minute. Köln hat mittlerweile sechs Punkte Vorsprung auf seine Verfolger Frankfurt und Freiburg.

St. Pauli bleibt Letzter

Die rote Laterne bleibt weiter am Hamburger Millerntor. St. Pauli kassierte beim 1:4 (0:1) gegen die Alemannia aus Aachen die vierte Heimniederlage in Folge. Die Leistung der Nordlichter war in allen Belangen indiskutabel, der Abstieg in die Regionalliga ist wohl nicht mehr zu verhindern. Die letzten Tage sind auch für Trainer Philipkowski gezählt. Der Club will sich nach einem neuen Coach umschauen.

In den beiden anderen Freitagspartien trennten sich die SpVgg Greuther Fürth und der Karlsruher SC 0:0 und FSV Mainz 05 gegen Eintracht Braunschweig 3:1.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen