Erster Tagessieg seit 2002 Freitag beendet deutsches Tournee-Trauma
04.01.2015, 16:27 Uhr
Endlich ein Überflieger: Richard Freitag kam in Innsbruck bestens zurecht und bescherte den zuvor flügellahmen DSV-Adlern das ersehnte Erfolgserlebnis.
(Foto: dpa)
Im dritten Springen der 63. Vierschanzentournee gibt es endlich ein Highlight aus deutscher Sicht: Richard Freitag springt in Innsbruck zum ersten Tagessieg eines DSV-Adlers seit fast 12 Jahren. Auch im Kampf um den Gesamtsieg tut sich etwas.
Richard Freitag hat das Bergiselspringen der 63. Vierschanzentournee in Innsbruck gewonnen. Der 23-Jährige aus Aue siegte beim dritten Wettbewerb der Tournee vor Stefan Kraft (Österreich) sowie den punktgleichen Dritten Noriaki Kasai (Japan) und Simon Ammann (Schweiz).
Es war der erste deutsche Sieg in Innsbruck nach auf den Tag genau 13 Jahren und der erste bei einem Tournee-Springen überhaupt seit gut zwölf Jahren. Für den letzten DSV-Sieg bei der deutsch-österreichischen Traditionsveranstaltung hatte Sven Hannawald am 29. Dezember 2002 in Oberstdorf gesorgt. Danach waren die deutschen Ski-Adler 49 Mal leer ausgegangen. "Ich bin ein wenig gerührt. Richard hat das super gemacht. Er ist entspannt in den Wettkampf gegangen und hat die Nerven behalten. Das ist ein toller Tag", sagte Bundestrainer Werner Schuster. Insgesamt lief die Tournee für das deutsche Team bislang sehr durchwachsen.
Komplettiert wurde das höchst erfreuliche deutsche Ergebnis in Innsbruck durch Severin Freund auf Rang acht. Auch Marinus Kraus, Stephan Leyhe und Michael Neumayer sammelten Weltcup-Punkte.
Vorentscheidung um den Gesamtsieg?
In der Gesamtwertung baute der Österreicher Kraft seine Führung womöglich vorentscheidend aus. Nach Platz zwei in Innsbruck geht er mit 23,1 Punkten Vorsprung auf Landsmann Michael Hayböck ins Abschlussspringen in Bischofshofen. Gesamtdritter ist der Slowene Peter Prevc (806,0).
Freitag belegt nach seinem Tagessieg mit 791,7 Zählern in der Gesamtwertung den fünften Platz. Damit könnte er in Bischofshofen sogar noch den Sprung unter die besten Drei der Tournee schaffen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa