Sport

Wintersport kompakt Frenzel siegt, Morgenstern stürzt schwer

Der erste deutsche Biathlet auf einem Einzelpodest heißt: Erik Lesser.

Der erste deutsche Biathlet auf einem Einzelpodest heißt: Erik Lesser.

(Foto: dpa)

In Annecy bricht Biathlet Erik Lesser mit Platz zwei den deutschen Einzelfluch im Olympia-Winter. Noch besser schneidet Kombinierer Eric Frenzel ab. Auf Berliner Eis fällt ein Rekord, von der Schanze in Titisee-Neustadt Österreichs Skispringer Thomas Morgenstern.

Frenzel kombiniert am besten

Für Eric Frenzel war es bereits der dritte Saisonsieg.

Für Eric Frenzel war es bereits der dritte Saisonsieg.

(Foto: AP)

NORDISCHE KOMBINATION: Weltmeister Eric Frenzel hat seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der 25-Jährige setzte sich beim Weltcup in Ramsau nach einem  94,5-Meter-Sprung von der Normalschanze und dem 10-km-Langlauf mit 5,3 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Haavard Klemetsen durch. Nach dem Springen hatte Frenzel auf dem dritten Platz gelegen.

Morgenstern stürzt glimpflich

SKISPRINGEN: Die deutschen Skispringer haben beim Heim-Weltcup in Titisee-Neustadt den erhofften Podestplatz verpasst. Als bester DSV-Athlet kam Severin Freund auf Rang acht. Der 25 Jahre alte Bayer sprang 138 und 137 Meter weit. Richard Freitag wurde Elfter. Den Sieg sicherte sich Weltmeister Kamil Stoch aus Polen, der auf 142,5 und 138,5 Meter flog. Glück im Unglück hatte der dreimalige Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern. Er zog sich bei seinem Sturz wohl nur vergleichsweise leichte Verletzungen in Gesicht und an den Beinen zu. Der ÖSV-Adler habe Schnittwunden erlitten und Schmerzen an der Hüfte und den Füßen, teilte der österreichische Verband mit. Morgenstern könne aber seine Beine und die Knie bewegen, daher gebe es eine "vorsichtig positive Entwarnung." Er sehe aus wie "ein Boxer nach der fünften Runde", sagte ÖSV-Pressesprecher Florian Kotlaba.

Lesser beendet den Einzelfluch

BIATHLON: Erik Lesser hat den deutschen Biathleten den ersten Einzelpodestplatz des olympischen Winters beschert. Zum Abschluss des Weltcups im französischen Annecy blieb der 25-Jährige in der Verfolgung fehlerfrei und musste sich nur dem erneut überragenden Sprintsieger Johannes Thingnes Bö geschlagen geben. Dritter wurde der Russe Anton Schipulin. Im Frauensprint belegte die fehlerfreie Laura Dahlmeier den 5. Rang belegt. Der Sieg ging an die Ukrainerin Walj Semerenko (1 Fehler).

Herrmann läuft aufs Treppchen

SKI NORDISCH: Denise Herrmann hat in Davos den ersten Weltcupsieg einer deutschen Ski-Langläuferin seit fast vier Jahren knapp verpasst. Die 24-Jährige belegte beim zweiten Sprint-Wettbewerb der Olympiasaison den dritten Platz. Herrmann musste sich im Finale Norwegens Topstar Marit Björgen und Teamsprint-Weltmeisterin Kikkan Randall aus den USA im Schlussspurt hauchdünn geschlagen geben. Zuletzt hatte Claudia Nystad am 20. März 2009 beim Sprint in Falun einen deutschen Einzelsieg geholt.

Neureuther trotzt Verletzung

SKI ALPIN: Trotz Verletzungen nach einem Trainingssturz ist Skirennfahrer Felix Neureuther beim Weltcup-Slalom in Val d'Isère in die Top Ten gefahren. Mit 1,11 Sekunden Rückstand auf Sieger Mario Matt aus Österreich kam er auf Platz zehn. Zweiter wurde der Schwede Matthias Hargin. Ihm folgte der Italiener Patrick Thaler auf Rang drei. Beim Weltcup-Riesenslalom in St. Moritz kam Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch nicht über Rang elf hinaus. Acht Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi kam die 29-Jährige mit 2,58 Sekunden Rückstand auf Siegerin Tessa Worley aus Frankreich ins Ziel.

Savchenko/Szolkowy holen Rekordtitel

EISKUNSTLAUF: Die viermaligen Paarlauf-Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben mit dem achten Meistertitel einen deutschen Rekord aufgestellt. Mit ihrer Ballettkür zur Nussknacker-Suite gewannen sie in Berlin mit 215,72 Punkten vor Maylin und Daniel Wende, die sie zu den Olympischen Winterspielen nach Sotschi begleiten werden. In der Einzelkonkurrenz der Männer trug sich der Berliner Lokalmatador Peter Liebers zum fünften Mal in die Siegerliste ein.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen