Sport

Podest verpasst, Gelb behalten Freund springt auf Rang vier

DAB1723_20121215.jpg3826766931299777385.jpg

(Foto: AP)

In Engelberg landen die deutschen Skispringer diesmal nicht auf dem Podest. Weltcup-Spitzenreiter Freund liefert als Vierter aber wieder einen starken Auftritt ab und bleibt im Weltcup vorn. Auch Neumayer und Wellinger überzeugen. Es Sorgenkind gibt es dennoch.

In Engelberg war Severin Freund bester Deutscher, aber nur Viertbester in der Gesamtwertung.

In Engelberg war Severin Freund bester Deutscher, aber nur Viertbester in der Gesamtwertung.

(Foto: AP)

Skispringer Severin Freund ist zwei Wochen vor Beginn der Vierschanzentournee weiter in starker Form und hat beste Chancen, mit dem Trikot des Gesamtweltcup-Führenden zum ersten Springen nach Oberstdorf zu reisen. Der 24-Jährige (265,1 Punkte) landete bei der Generalprobe für den ersten Saisonhöhepunkt des WM-Winters in Engelberg/Schweiz auf dem vierten Platz und hatte auf der Großschanze nur drei Punkte Rückstand aufs "Stockerl".

"Severin hat mit Platz vier bewiesen, dass er weiter in einer tollen Form ist. Er hat gute Sprünge gezeigt, auch wenn es noch etwas Luft nach oben gibt", sagte Bundestrainer Werner Schuster: "Wichtig ist jetzt aber, dass er von den anderen in der Spitze noch etwas Unterstützung bekommt. Daran arbeiten wir."

Der Sieg ging an den früheren Tournee-Gewinner Andreas Kofler aus Österreich (272,6), der seinen zweiten Triumph in Folge feierte. Zweiter wurde der Pole Kamil Stoch (272,5) vor Gregor Schlierenzauer (Österreich/268,1), der Freund in der Gesamtwertung weiter dicht auf den Fersen bleibt. Nach dem sechsten Springen des Winters hat Schlierenzauer nun 348 Punkte, sein deutscher Kontrahent hat 390 auf dem Konto.

Auch die Teamleistung stimmt

Freund sprang im ersten Durchgang auf 133,0 Meter und landete seinen zweiten Versuch bei 132,0 Metern. Zwar schafften es auf der Titlisschanze wieder drei Adler des Deutschen Skiverbandes (DSV) unter die Top 15, ein ganz starkes Mannschaftsergebnis wie zuletzt im russischen Sotschi mit zwei Podestplätzen blieb jedoch aus.

Michael Neumayer auf Platz elf und der 17 Jahre alte Andreas Wellinger als Zwölfter zeigten starke Sprünge. "Mit dem Mannschaftsergebnis sind wir wieder zufrieden. Ich dachte mir schon, dass es auf dieser Schanze etwas kniffliger wird", betonte Schuster. Richard Freitag verbaute sich ein besseres Ergebnis durch einen schwachen ersten Sprung, schaffte es am Ende aber immerhin noch auf Platz 19, Karl Geiger wurde 29. "Richie hat sicher noch Potenzial, mit ihm müssen wir noch etwas arbeiten", sagte Schuster.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen