Sport

Leichtathletik-DM in Nürnberg Friedrich im Höhenflug

Ariane Friedrich setzte mit ihrem achten 2-m-Hochsprung des Jahres den Nürnberger Glanzpunkt, Weltmeisterin Betty Heidler erlebte im Hammerwurf zum Auftakt der 108. deutschen Leichtathletik-Meisterschaften ihren Tiefpunkt. Während Diskus-Ass Franka Dietzsch um ihren Olympiastart bangt, ist Deutschlands zweite Weltmeisterin fünf Wochen vor Peking total von der Rolle. "Ich brauche einen neuen Kopf, muss wieder zur Psychologin", kommentierte die Frankfurterin Heidler ihre blamablen 68,64 m.

Vor 14.500 Zuschauern machten neben der knapp an 2,04 m gescheiterten Weltranglisten-Zweiten Friedrich (Frankfurt) nur zwei weitere Athleten Medaillenambitionen für Peking deutlich. Im Diskusring siegte Vize-Weltmeister Robert Harting (Berlin) mit 66, 26 m ("67 bis 68 m sind in Peking nötig"), im Kugelstoßen die Olympiazweite Nadine Kleinert (Magdeburg) mit 19,67 m.

Dass Silber und Bronze wie bei der WM 2007 in Osaka möglich sind, untermauerte das Speerwurf-Duo nicht: Mittelmäßige 62,18 m reichten Vize-Weltmeiserin Christina Obergföll (Offenburg) zum knappen Sieg über Europameisterin Steffi Nerius (Leverkusen/61,91).

Kaum Medaillenhoffnungen

Auch im Stabhochsprung zeichnet sich trotz starker Leistungen in der Breite kein Edelmetall ab. In einem spannungsgeladenen Duell sicherten sich Altmeister Tim Lobinger (München/35) bei seinem neunten Titel, U20-Weltrekordler Raphael Holzdeppe (Zweibrücken/18) als große Zukunftshoffnung und der WM-Dritte Danny Ecker (Leverkusener) mit jeweils 5,75 m die Peking-Tickets.

Verlierer der Normenjagd waren der EM-Zweite Thomas Blaschek (Leipzig) bei seinem vierten 110-m-Hürdentitel in Serie (13,52/Norm 13,45), der zweimalige Diskus-WM-Dritte Michael Möllenbeck (Wattenscheid) als Vizemeister mit 62,98 m (64,50), der WM-Fünfte Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) als Stab-Sechster und wahrscheinlich Weitspringer Nils Winter (Leverkusen) als Zweiter mit 8,08 m. Da nur einer mit B-Norm nach Peking darf, war Sebastian Bayer (Leverkusen) nach deutscher Jahresbestweite von 8,15 m der Glückliche. Der Traum von Olympia in der 4x400-m-Staffel platzte auch für Ex-Europameister Ingo Schultz (Leverkusen) beim Aus im Vorlauf (47,12).

Eine deutsche Jahresbestmarke erzielte neben Bayer auch Verena Sailer (Fürth) als 100-m-Siegerin in 11,28 Sekunden. Den Titel bei den Männern holte Tobias Unger (Kornwestheim), der als Olympiafinalist auf die 200 m verzichtet, in 10,20. Über 100 m Hürden verpasste Titelverteidigerin Carolin Nytra (Bremen) ihre deutsche Saisonbestzeit in 12,87 knapp.

Es geht um Olympia

Star des Tages war Ariane Friedrich, die 2008 nur von Kroatiens Weltmeisterin Blanka Vlasic (2,06) übertroffen wurde. "Ich sehe mich weiter nur als Bronzekandidatin", meinte die 1,78 m große Athletin, die Trainer Günther Eisinger mit einem Sturz beim Einspringen geschockt hatte: "Ich habe Einblutungen an beiden Knien, aber sagte mir: Es sind deutsche Meisterschaften und es geht um Olympia - scheiß drauf."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen