Wagner-Brüder weiter im Rausch Für deutschen NBA-Star ist "Thema Nationalmannschaft endgültig durch"
28.11.2024, 08:50 Uhr
Kleber (l.) wird nicht mehr für den DBB spielen.
(Foto: USA TODAY Sports via Reuters Con)
Für das große deutsche Kontingent in der NBA läuft es weiterhin gut. Die Wagner-Brüder eilen mit Orlando Magic von Sieg zu Sieg, Dennis Schröder ist endlich in Brooklyn angekommen. Auch Isaih Hartenstein hat einen Lauf. In Dallas endet unterdessen eine DBB-Karriere.
Erneute Glanzleistung von Dennis Schröder, nächster Sieg auch für die Wagner-Brüder: Die deutschen Basketball-Stars bleiben in der NBA in der Erfolgsspur. Während Nationalmannschaftskapitän Schröder beim 127:117-Erfolg seiner Brooklyn Nets gegen die Phoenix Suns starke 29 Punkte auflegte, führte Franz Wagner Orlando Magic zum vierten Sieg in Serie. Zudem war es für das Team aus Florida der zehnte Erfolg in den vergangenen elf Spielen. Zum 133:119 Orlandos gegen die Chicago Bulls steuerte Weltmeister Wagner 21 Punkte bei und war damit drittbester Magic-Werfer. Sein älterer Bruder Moritz kam auf 15 Zähler, der deutsche Rookie Tristan da Silva auf 8.
Schröder feierte mit seinen Nets unterdessen den dritten Sieg hintereinander, sie polierten ihre Bilanz auf neun Siege bei zehn Niederlagen auf. Mit Spannung darf nun auf die Nacht zu Samstag geblickt werden, wenn Schröder mit Brooklyn das Team Orlandos empfängt und es zum NBA-Duell der deutschen Weltmeister kommt.
Einen Lauf hat zurzeit auch Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder. Auch durch ein erneutes Double-Double (14 Punkte und 14 Rebounds) des Deutsch-Amerikaners gewann OKC im Topspiel des Westens bei den Golden State Warriors mit 105:101 und landete seinen 14. Sieg in dieser Saison. Die Thunder behaupteten damit ihren Spitzenplatz in der Western Conference.
Weniger erfolgreich lief der Abend mal wieder für Daniel Theis. Der Deutsche musste mit seinen New Orleans Pelicans beim 93:119 gegen die Toronto Raptors bereits Saisonniederlage Nummer 15 im 19. Spiel hinnehmen. Theis kam auf vier Punkte und sechs Rebounds. Die Pelicans belegen nach sechs Pleiten in Serie den letzten Platz im Westen.
Kleber beendet Karriere in der Nationalmannschaft
Deutlich besser lief es für die Dallas Mavericks von Maximilian Kleber. Beim 129:114 gegen die New York Knicks erhielt der Deutsche 24 Minuten Spielzeit und kam auf je einen Punkt und einen Rebound. Der 32-Jährige hatte im Vorfeld der Partie seine Karriere in der deutschen Basketball-Nationalmannschaft für beendet erklärt. Er werde auch unter dem neuen Bundestrainer Alex Mumbru nicht zurückkehren, sagte er im Interview mit der "Augsburger Allgemeine". Er kenne Mumbru, habe mit ihm allerdings noch nicht gesprochen. "Das Thema Nationalmannschaft ist für mich jedoch endgültig durch. Daher wird auch keine Rückkehr geben", bekräftigte er
Kleber hatte auf die Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr verzichtet, nachdem es Unstimmigkeiten mit Kapitän Dennis Schröder gegeben hatte. Somit verpasste der gebürtige Würzburger auch den erstmaligen Titelgewinn einer deutschen Mannschaft unter dem damaligen Bundestrainer Gordon Herbert. Seither hatte er nach 30 Länderspielen nicht mehr für die Auswahl des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) gespielt.
Bei den Olympischen Spielen in Paris war Weltmeister Deutschland im Viertelfinale an Frankreich gescheitert. Er habe sich die Spiele der deutschen Mannschaft als Fan angeschaut, sagte Kleber. "Im Großen und Ganzen geht es ja letztlich darum, dass der Basketballsport in Deutschland weiter wächst. Und dafür sind die Olympischen Spiele, bei denen man sich alle Begegnungen im Fernsehen anschauen kann, ein geiles Event", meinte der NBA-Profi. Außerdem kenne er viele der Spieler oder sei mit ihnen befreundet, da mache es auch riesigen Spaß, ihnen zuzuschauen und die Daumen zu drücken.
Quelle: ntv.de, sue/dpa/sid